Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung Caritas
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook YouTube Instagram Linkedin
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Logo caritas-pa-la.de
Caritasverband
für Stadt und
Landkreis Passau e.V.
  • Startseite
  • Aktuelles
    • News
    • Termine
    • Schulungen
    • Stellenangebote
    Close
  • Hilfe und Beratung
    • Alle Beratungsleistungen auf einen Blick
    • Hausnotruf
    • Angehörigenberatung
    • Bad Griesbach/Fürstenzell/Pocking
    • Fürstenstein/Tittling
    • Hauzenberg
    • Vilshofen
    • Online Kurse "dahoam Pflegen"
    • Gesprächskreise
    • Allgemeine Sozialberatung
    • Wohnungslosenhilfe
    • Kleiderkammer "Gwand für di und mi"
    • Suppenküche "Täglich Brot"
    • Vormundschaften
    • Weltladen
    Close
  • Pflege und Unterstützung
    • Caritas Sozialstationen
    • Fürstenstein
    • Hauzenberg
    • St. Katharina (Raum Pocking-Griesbach)
    • Vilshofener Raum
    • St. Jakob (Raum Passau-Fürstenzell)
    • Fachstellen für pflegende Angehörige
    • Bad Griesbach/Pocking/Fürstenzell
    • Fürstenstein/Tittling
    • Hauzenberg
    • Vilshofen
    • Betreuungsgruppen
    • Hauzenberg
    • Vilshofen
    • Betreuungsverein
    • Caritas Tagespflegen
    • Ambulante Alten und Krankenpflege
    Close
  • Karriere
    • Unternehmen Mensch - wos is des?
    • Vorteile bei uns für di
    • Mitarbeiter*innenvertretung - bring di ei
    • Ausbildung - bau dir dei Zukunft
    • Studium - a des geht bei uns
    • Praktika und BFD und FSJ - Einblicke gwinna
    Close
  • Spenden dahoam
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • Aktuelles
    • News
    • Termine
    • Schulungen
    • Stellenangebote
  • Hilfe und Beratung
    • Alle Beratungsleistungen auf einen Blick
    • Hausnotruf
    • Angehörigenberatung
      • Bad Griesbach/Fürstenzell/Pocking
      • Fürstenstein/Tittling
      • Hauzenberg
      • Vilshofen
      • Online Kurse "dahoam Pflegen"
    • Gesprächskreise
    • Allgemeine Sozialberatung
    • Wohnungslosenhilfe
    • Kleiderkammer "Gwand für di und mi"
    • Suppenküche "Täglich Brot"
    • Vormundschaften
    • Weltladen
  • Pflege und Unterstützung
    • Caritas Sozialstationen
      • Fürstenstein
      • Hauzenberg
      • St. Katharina (Raum Pocking-Griesbach)
      • Vilshofener Raum
      • St. Jakob (Raum Passau-Fürstenzell)
    • Fachstellen für pflegende Angehörige
      • Bad Griesbach/Pocking/Fürstenzell
      • Fürstenstein/Tittling
      • Hauzenberg
      • Vilshofen
    • Betreuungsgruppen
      • Hauzenberg
      • Vilshofen
    • Betreuungsverein
    • Caritas Tagespflegen
    • Ambulante Alten und Krankenpflege
  • Karriere
    • Unternehmen Mensch - wos is des?
    • Vorteile bei uns für di
    • Mitarbeiter*innenvertretung - bring di ei
    • Ausbildung - bau dir dei Zukunft
    • Studium - a des geht bei uns
    • Praktika und BFD und FSJ - Einblicke gwinna
  • Spenden dahoam
  • Sie sind hier:
  • Startseite
  • Aktuelles
  • News
Unternehmen Mensch
  • Startseite
  • Aktuelles
    • News
    • Termine
    • Schulungen
    • Stellenangebote
  • Hilfe und Beratung
    • Alle Beratungsleistungen auf einen Blick
    • Hausnotruf
    • Angehörigenberatung
      • Bad Griesbach/Fürstenzell/Pocking
      • Fürstenstein/Tittling
      • Hauzenberg
      • Vilshofen
      • Online Kurse "dahoam Pflegen"
    • Gesprächskreise
    • Allgemeine Sozialberatung
    • Wohnungslosenhilfe
    • Kleiderkammer "Gwand für di und mi"
    • Suppenküche "Täglich Brot"
    • Vormundschaften
    • Weltladen
  • Pflege und Unterstützung
    • Caritas Sozialstationen
      • Fürstenstein
      • Hauzenberg
      • St. Katharina (Raum Pocking-Griesbach)
      • Vilshofener Raum
      • St. Jakob (Raum Passau-Fürstenzell)
    • Fachstellen für pflegende Angehörige
      • Bad Griesbach/Pocking/Fürstenzell
      • Fürstenstein/Tittling
      • Hauzenberg
      • Vilshofen
    • Betreuungsgruppen
      • Hauzenberg
      • Vilshofen
    • Betreuungsverein
    • Caritas Tagespflegen
    • Ambulante Alten und Krankenpflege
  • Karriere
    • Unternehmen Mensch - wos is des?
    • Vorteile bei uns für di
    • Mitarbeiter*innenvertretung - bring di ei
    • Ausbildung - bau dir dei Zukunft
    • Studium - a des geht bei uns
    • Praktika und BFD und FSJ - Einblicke gwinna
  • Spenden dahoam

AKTUELLES


.

+++BITTE BEACHTEN+++

  • die Herberge bietet Einlass täglich von 19:00 - 22:00 Uhr
  • die Suppenküche "Täglich Brot"
    Montag bis Freitag von 10:30 Uhr bis 12:30 Uhr

NEUES AUS DEM VERBAND


Eröffnungsfeier des Weltladens

Am 03.05.2025 ab 10:00 stellen wir den Weltladen "unter neuer Flagge" vor. Weiterhin in der Kleinen Klingergasse 1 führen wir Philosophie und soziales Engagement weiter - das wollen wir gemeinsam feiern. Zusagen an  ohrhallinger@caritas-pa-la.de


weltladen fair
Basteln

Unsere kreative Bastelaktion bringt Farbe ins Leben! Die Caritas Tagespflege Vilstal hat den Frühling ins Haus geholt! Gemeinsam mit den Gästen wurde eifrig gebastelt und es entstanden wunderschöne Gänseblümchen aus kleinen Brottüten. Diese kreativen Werke verschönern nun nicht nur die Fenster der Einrichtung, sondern dürfen auch mit nach Hause genommen werden, um die fröhliche Frühlingsbotschaft zu verbreiten.
Die gemeinsame Kreativzeit fördert nicht nur das handwerkliche Geschick, sondern sorgt auch für ein glückliches Miteinander. Die Tagespflege Vilstal bietet alten Menschen eine Vielzahl an Aktivitäten, gute Betreuung und vor allem die Möglichkeit zur Teilhabe an einem geselligen Umfeld. Das Team hat sich darauf spezialisiert, ständig neue Ideen zu entwickeln, um Gemeinschaft und Austausch zu stärken. Denn Tagespflege ist mehr als Betreuung – sie ist ein Raum der Begegnung, wo Einsamkeit der Vergangenheit angehört.
Die bunten Gänseblümchen sind nicht nur ein echter Hingucker, sondern auch ein Symbol für Freude und Zusammenhalt. In der Tagespflege Vilstal wird der Frühling lebendig und die Herzen der Gäste erfreuen sich an der kreativen Gemeinschaft.

Sie intressierten sich  z.B. für einen Schnuppertag bei kostenlosem Kaffee und Kuchen? Einfach telefonisch anmelden und mit dabei sein. Wir freuen uns auf Sie!

f online kurs

Neu für Sie - kostenlose Online Pflegekurse für die Pflege "dahoam"

Pflege ist anspruchsvoll. Unsere kostenlosen Pflegekurse sind für alle da. Ob Familienpflege oder Nachbarschaftshilfe – bestimmt finden Sie die passende Unterstützung. Wann und wo Sie möchten.

Sie können verschiedene Themen der Pflege auswählen und sich neues, praxisorientiertes Wissen für den Pflegealltag "dahoam" aneignen.

Hier geht's zu den kostenlosen Online Pflegekursen

Spende statt Geburtstagsgeschenk

Das Unternehmerehepaar Troiber feierte seinen „Sechziger“. Dazu wünschten Sie sich nichts, außer Spenden. Warum? Die Troibers wollten Bewusstsein schaffen, für Angebote, die pflegende Angehörige tatkräftig entlasten. Regina und Günter Troiber hatten eine Bitte zum Geburtstagsjubiläum. Sie riefen Ihre Geschäftspartner dazu auf, statt persönlicher Geschenke, für die Betreuungsgruppe „Lichtblick“ dunseres Verbandes zu spenden. Dabei kamen über EUR 8.000,- zusammen.  Regina Troiber begründet ihre Entscheidung: Wir sind uns bewusst, dass die Pflege daheim ein „Knochenjob“ ist. Es ist daher so wichtig, dass pflegende Angehörige Auszeit vom Pflegen erhalten. Dies wird durch eine Tagespflege Einrichtung wie „Lichtblick“ möglich. Daher möchten wir diese wertvolle Arbeit mit der Spende wertschätzen und weiterhin ermöglichen. Wir sind dankbar, dass es Einrichtungen dieser Art in der Region gibt und daher freuen wir uns, mit diesem Geburtstagsgeschenk finanziell unter die Arme greifen zu können.“ Vielen, vielen Dank für die Spende!
Troiber Spende

Wohltätigkeits-Marathon

Bereits im Dezember gab der Glühweinverkauf am beliebten Passauer Christkindlmarkt den Startschuss für viele weitere, ambitionierte Aktionen zu Gunsten sozial benachteiligter Menschen. Die Katholische Studierenden Jugend (KSJ) Passau hat mit einer besonderen Glühwein-Aktion auf dem Passauer Christkindlmarkt ein Zeichen gesetzt. Die Aktion brachte eine beeindruckende Spendensumme von EUR 800,00 für die Suppenküche „Täglich Brot“ des CV für Stadt und Landkreis Passau e. V. ein. Im April geht's bei KSJ und dem Verband mit Aktivitäten für sozial benachteiligte Menschen weiter. Vielen Dank an die KSJ für das tolle Engagement!
Bild: KSJ vl.n.r. Lee Tanzer (Bildungsreferentin KSJ), Julia Preiß (ehrenamtliche Diözesanleitung KSJ) und Tanja Ohrhallinger (Caritasverband für Stadt und Landkreis Passau e. V.

KSJ

Vielen Dank für die Spende!

Auch bei uns, vor der Haustüre, sind Menschen von Bedürftigkeit, Not oder die Existenz bedrohenden Problemen betroffen. Unser Verband setzt sich als Anlaufstelle Nummer 1 täglich für sozial benachteiligte Menschen „dahoam“ ein. Helfen funktioniert gemeinsam besser, daher freut sich der Verband über die großzügige Spende von EUR 1.111,-  und das damit verknüpfte Interesse der Schüler*innen und des Kollegiums des Auersperg-Gymnasiums an unserer Arbeit und den niederschwelligen Hilfsangeboten vor Ort.
auersperg

Spendenaktion ermöglicht Einblicke in die Arbeit der Caritas Passau

Die Mitarbeiter*innen der Agentur für Arbeit Passau sammelten im Rahmen einer vorweihnachtlichen Spendenaktion Kleidung, Schuhe und Lebensmittel für die Caritas Passau. Die Aktion wurde durch das „Green Team“ der Arbeitsagentur Passau initiiert, die durch gezielte Maßnahmen einen Beitrag zur Nachhaltigkeit leisten. Vielen Dank für die zusammengetragenen und zur Verfügung gestellten Sachspenden und das Interesse an unserer täglichen caritativen Arbeit. (Foto: Agentur für Arbeit Passau)
Green Team

Einladung zum Infoabend

Anmeldungen interessierter Arbeitgeber*innen wie Arbeitnehmer*innen, Personal- oder Team- Verantwortlicher sind erforderlich und bis 05.01.2024 unter info@caritas-pa-la.de möglich.

Welche Hilfen gibt es für Unternehmen und Arbeitnehmer*innen um Pflege und Berufstätigkeit gut zu vereinbaren?
Am 11.01.2024 von 17:00 - 18:30 Uhr laden die Verbands-Vorstände Ursula Sendlinger und Stephan Weikelsdorfer im Kultur- und Begegnungszentrum: Ritter-Ortolf-Straße 1A, der Gemeinde Aldersbach Unternehmen, Personalverantwortliche und interessierte Arbeitnehmer*innen zum Gespräch.
...denn das Gute liegt so nah. Eine Tagespflege am Standort hilft dabei, Arbeitnehmer*innen für den Job frei zuspielen. Weniger Fehlzeiten, Erschöpfung und Ablenkung am Arbeitsplatz, mehr Entlastung für die Pflegenden Mitarbeitenden - durch die Tagespflege. Der Caritasverband bietet interessierten Unternehmen am Standort Einzelberatung, attraktive Kostenmodelle, Heimvorteil-Konditionen und Platzgarantien.
Infoabend für Unternehmen

WOW! 1000 EUR Spende für bedürftige Menschen!

Das Autohaus Amsl in Hauzenberg stattet unseren Verband mit den roten Flitzern für die ambulante Pflege aus. Diese Flotte hat Tradition in unserem Verband. Fast genau so wie die großzügige Spende des Autohauses Amsl für bedürftige Menschen um die sich z.B. unsere ASB kümmert oder welche Obdach in unserer Herberge suchen. Vergelt's Gott im Namen unserer Klient*innen!
Amsl Spende 2023

Spende für Güter des täglichen Bedarfs

„Der soziale Zusammenhalt unserer Gesellschaft ist von enormer Bedeutung. Der Caritasverband für Stadt und Landkreis Passau e.V. unterstützt tagtäglich mit seiner Arbeit vor allem diejenigen, die wenig haben und Hilfe benötigen. Mit dem Betreiben der Herberge erhalten Bedürftige ein paar Stunden Wärme und Geborgenheit. Dies trägt dazu bei, die Gesellschaft zusammenzuhalten und daher sind wir dem Verband sehr dankbar“, so Carola Aschenbrenner, Mitglied der Vorstandschaft des Ortscaritasverein Pocking bei der Spendenübergabe.
Mit einer Spendensumme von 250 Euro konnte täglich benötigtes Hygiene- und Verbrauchsmaterial, vor allem Waschmittel, Duschgel, Shampoo und Zahnpasta angeschafft werden.Vielen Dank!
Sachspende

Wechsel und Neubeginn

Unsere stellvertretende PDL Monika Klinger bleibt im Verband, wechselt aber in die ambulante Pflege und vor allem in die Praxisanleitung zurück. Neu im Leitungsteam dürfen wir Margit Weishäupl begrüßen.
Pflegebedürftige Menschen, die zu Hause alt und gut betreut werden wollen, wenden sich vertrauensvoll an die Caritas Sozialstation für den Vilshofener Raum in Aldersbach. Dies liegt vor allem an den kompetenten Pflegefachkräften, die mit Menschlichkeit und Herz für Klient*innen da sind. Der Verband freut sich daher sehr, mit der Pflegeexpertin Margit Weishäupl das Team für den Vilshofener Raum zu verstärken. Die ganze #caritasfamilie wünscht alles Gute für die neue Aufgaben!


Weishäupl

Aufwiedersehen!

Nach über 36 Jahren wurde Heidi Huber von den Verbandsvorständen in den wohlverdienten Ruhestand verabschiedet. Frau Huber war stets eine kompetente, zuverlässige Ansprechpartnerin sowie wertgeschätzte Kollegin. Zuletzt managte sie u.a. die komplette Flotte der mobilen Pflege im ganzen Landkreis. Der Verband bedankt sich herzlichst für die langjährige Treue und den Einsatz von Frau Huber. Die gesamte Belegschaft wünscht alles Gute, viel Freude im neuen Lebensabschnitt und Gesundheit.
Heidi Huber

Gelungener Tag der offenen Tür - danke an unsere Gäste!

In der Caritas Tagespflege Dreiburgen, verbringen Senior*innen ihren Tag bei kompetenter Betreuung und attraktiven Angeboten und verschaffen damit (ihren) pflegenden Angehörigen eine Auszeit vom Pflegealltag. Beim Tag der offenen Tür am 15.09. konnten sich nun zahlreiche Gäste und politische Vertreter wie Josef Heisl, Hans Koller und Robert Koller (3.Bgm von Tittling) wie Helmut Willmerdinger (1.Bgm Tittling) selbst ein Bild von den Leistungen, dem Team und den Räumlichkeiten machen. Auch die Gaudi und das leibliche Wohl kamen nicht zu kurz. Wir danken allen Gästen für ihr Interesse und die gelungene, gemeinsame Feier!
Eröffnung Tittling

Danke für 1 Jahr Tagespflege Vilstal!

Unsere Tagespflege platzte beim Tag der offenen Tür fast aus allen Nähten. In dieser zweiten Heimat für Senior*innen aus der Region war buntes Treiben angesagt. Denn das Team der Tagespflege sagte mit dieser Feier Danke! Für 1 Jahr Tagespflege, 1Jahr Vertrauen und für die lieb gewonnenen Gäste. Der Verband bietet seniorengerechte, attraktive Angebote um Einsamkeit im Alter erst gar nicht aufkommen zu lassen und hat sich seit der Eröffnung vor einem Jahr prächtig etabliert.Vielen Dank liebes Vilstal-Team und allen Ehrenamtlichen, die mit soviel Herz und Einsatz unseren Gästen eine unbeschwerte Zeit bereiten!
Tagespflege TdoT Vilstal

Stimmungsvolle Maiandacht

Die Betreuungsgruppe Wotzdorf freut sich mit und für seine Gäste, wenn ein schöner Ausflug, eine Einkehr oder ein nettes Beisammensein gestaltet und unternommen werden kann. Dafür setzen sich das Team und die engagierten ehrenamtlichen Helfer*innen mit Freude und Hingabe ein, sodass alle Gäste, die Freude an Unternehmungen haben auch mitmachen können. Im Mai sehr beliebt: gemeinsame Maiandachten wie kürzlich im feierlichem Rahmen in der Klosterkirche Thyrnau. Mit stimmungsvoller Chorbeleitung, Gäste deren Angehörige und Team miteinander sowie gemeinsamer Einkehr mit den beliebten "Klosterhörnchen". Auch das ist Pflege und Betreuung bei der Caritas!    
Maiandacht BG Wotzdorf 2023

Ist Integration noch ein Thema?

3 Jahre Corona, ein Angriffskrieg mitten in Europa, die Energiekrise. Dabei rücken andere, wichtige Themen in den Hintergrund – unter anderem auch das Thema Integration.Der Caritasverband hat seit der sogenannten Flüchtlingskrise 2015 viel Knowhow aufgebaut. Dazu zählt auch der Fachdienst für Integrationsbegleitung, kurz FIB.  Jedoch werden die finanziellen Mittel dafür immer knapper. Auch Jahre nach der sogenannten „Flüchtlingskrise“ 2015 kommen nach wie vor Schutz, Asyl  und (neue) Heimat suchende Menschen aus allen Teilen der Welt nach Bayern. Damit sich diese Menschen gut integrieren können, hilft bei der Integration der FIB Dienst des Verbandes. Leider ist der Dienst nicht querfinanziert und hängt für sein Weiterbestehen stets am „seidenen Faden“ von Förderungen oder Spendengeldern. Die aktuelle Förderung der PostCodeLotterie hilft dem Dienst und seiner Fortführung enorm weiter. Wir bedanken uns herzlich für das Vertrauen in unsere Arbeit und die großzügige Zuwendung.
Gentjana Ohrhallinger

Verabschiedung von Frau Faber nach 35 Jahren Caritas

Noch vor kurzem war sie doch noch mit vollem Elan gemeinsam mit ihrer Kollegin Birgit Steinleiter von der Fachstelle für pflegende Angehörige des südlichen Landkreises auf NiederbayernTVPassau zu sehen. Und jetzt? Die Verabschiedung in den Ruhestand - unglaublich! In 35 Dienstjahren hat Frau Faber viel in und mit unserem Verband erlebt. Ob als Leitung des Mehrgenerationenhauses oder zuletzt als Leiterin der Tagesbetreuung in Badgriesbach. Aber damit nicht genug. Frau Faber war auch in der MAV aktiv. Daher bildete ihre letzte MAV-Sitzung im April einen herzlichen Rahmen, um Frau Faber in den wohlverdienten Ruhestand zu verabschieden, für den wir alles Gute wünschen!
Faber Rente

VIELEN DANK für eure Spenden die unter die Haut gehen!

Beim Tattoo-Walk-In Day des Tatoo Circle in Passau spendete die Crew aber auch alle, die sich ihr Traum-Tattoo stechen ließen, die Kosten des Tattoos 1:1 für wohltätige Zwecke. Diesmal dürfen sich obdachlose Menschen der Herberge unseres Verbandes über die tolle Spendensumme von EUR 1400,- freuen. VIELEN DANK für diese geniale Aktion!

Am Bild: Robert Seidl und Marcela vom Tattoo-Circle Passau, Tanja Ohrhallinger (Fundraising des Verbandes)

Tattoo Aktion 2023

Das verstehen unsere Mitarbeiter*innen unter Pflege

Frau Schmid aus der SST St. Katharina gibt im PNP Interview vom 27.03.2023 tiefe Einblicke in den Pflegealltag. Sie zeichnet ein Bild von Pflege das auf Herz, Einfühlungsvermögen und Menschlichkeit basiert. Vielen Dank an Frau Schmid und unsere Pflegekräfte der ambulanten Pflege im ganzen Landkreis, dass Sie Pflege GENAU SO verstehen!
Pflegeinterview Fr. Schmid in PNP

Netter Besuch aus Niederösterreich

Eine super-aufgeschlossene und interessierte Gruppe Studierender des berufsbegleitenden Studiengangs Soziale Arbeit, der FH-St. Pölten wollten mal hinter die Kulissen blicken und sich Infos aus dem Bereich gelebte soziale Arbeit holen. Unser Vorstand Stephan Weikelsdorfer ließ es sich nicht nehmen, durch die hauseigene Herberge, Suppenküche und Kleiderkammer zu führen. Er gab 1:1 Einblicke in das künftige Arbeitsumfeld angehender Absolvent*innen, die mit ihrem Job, anderen helfen und etwas sinnvolles machen möchten. Danke für den netten Besuch und das Interesse an der Caritas als Arbeitgeber!

Interessierte mit sozialem Studium oder auf Jobsuche, können sich gerne für solche oder ähnliche "Schnupper-Meets&Greets" bei uns melden und die Jobmöglichkeiten im sozialen Bereich hautnah kennenlernen.

Studierende aus NÖ

1 EUR pro verkauftem Eintopf gehen an unsere Suppenküche

Im Februar bis Ende März wird je 1 EUR von verkauften Eintöpfen in teilnehmenden Passauer Lokalen  an unsere Suppenküche „Täglich Brot“ gespendet! Das PASTA Magazin holt die fast schon vergessene Delikatesse, Eintopf nach Passau zurück, stellt alle 13 Gerichte und Lokale vor und initiierte die Spendenaktion!  DANKE an die PASTA und alle beteiligten Wirte für diese geniale Spendeaktion! Daher: PASTA lesen, ab nach Passau und noch den ganzen Februar und März seinen Lieblingseintopf aussuchen und gleichzeitig spenden!

EIntopfaktion

Wir starten mit neuen Angeboten in den Frühling. Gleich mal reinschauen!

Gesprächskreis für den Alltag mit Demenz

Termine der Treffen 2023, jeweils am Montag von 14:00 Uhr - 16:15 Uhr:

13.02.23

13.03.23

17 .04.23

15.05.23

19.06.23

17.07.23

28.08.23

18.09.23

09.10.23

06.11.23



Veranstaltungsort: Caritas-Fachstelle für pflegende Angehörige Vilshofen. Eine Teilnahme ist jederzeit möglich, um Anmeldung wird gebeten. Ihre Ansprechpartnerin: Annemarie Ritzinger Fachstelle für pflegende Angehörige
Maximilianstr. 1a   I    94474 Vilshofen  Tel.: 08541 9199721   ab.vilshofen@caritas-pa-la.de

Helfer*innen Schulungen im südlichen Landkreis und in Vilshofen starten wieder!

AB 15.03. gehts wieder los: Schulungen für Helfer*innen in Vilshofen
Da-Sein, vorlesen, betreuen. Ziel der Schulung ist es, freiwillig engagierte Menschen zu kompetenten Helfer*innen für pflegende Familien auszubilden.

Die neue Schulung
startet am 15.03.2023

jeweils MI 17:00 - 20:00 Uhr; FR 13:00 - 18:00 Uhr
(die Schulung endet am 10.05.2023)
Kath. Pfarrzentrum, Donaugasse 2, 94474 Vilshofen
Anmeldungen bei Annemarie Ritzinger
Fachstelle für pflegende Angehörige; Maximilianstr. 1a 
94474 Vilshofen;  Tel.: 08541 9199721  ab.vilshofen@caritas-pa-la.de

Schulungen für Helfer*innen im südlichen Landkreis starten am 27.02.2023
Freiwillige Helferinnen und Helfer sind eine wichtige Stütze für Menschen, die daheim gepflegt werden – und für deren Angehörige!

Start am 27.02.2023

Schulungsende 24.04.2023
Caritas Sozialzentrum, Marienweg 6, 94086 Bad Griesbach
Anmeldungen bei Birgit Steinleitner
Fachstelle für pflegende Angehörige; Marienweg 6
Ÿ94086 Bad Griesbach Telefon151 12121183  ab.griesbach@caritas-pa-la.deŸ 

Knapp 30 Jahre Caritas

Es gibt sie doch! Langjährige Mitarbeiter*innen im Pflegebereich. Für sie ist die Pflege stets Berufung nicht nur Beruf. Nach 28 Jahren trennt sich das Team der Sozialstation Hauzenberg daher äußerst wehmütig von einer allseits beliebten, kompetenten Kollegin, die in ihre wohlverdiente Altersteilzeit startet.

Im Rahmen einer kleinen, feinen Feierlichkeit wurde nach 28 Jahren Pflegetätigkeit beim Caritasverband Frau Marieluise Bauer in ihre wohlverdiente Altersteilzeit verabschiedet.Frau Bauer machte im Pflegebereich so richtig Karriere. Startete sie 1994 noch als Hauswirtschaftskraft, entwickelte sie sich auf Grund Ihres Eifers und Ihrer Empathie zu einer tatkräftigen, engagierten Pflegehilfskraft – die zuletzt in einem Ausmaß von 30 Wochenstunden sogar eigene Pflegetoure in Hauzenberg übernahm.

Ihre Fürsorge galt stets den Patient*innen – sie standen und stehen für sie an erster Stelle. Fachlich arbeitete sie sich hervorragend in den Bereich der Wundversorgung ein. „Mit Frau Bauer verlieren wir eine fleißige, zuverlässige Kollegin. In Zeiten des Fachkräftemangels trifft uns die Verabschiedung so wertvoller Mitarbeiterinnen natürlich doppelt schlimm. Vielen Dank für Ihre Treue sowie den täglichen Einsatz für unsere Patient*innen und das großartige Miteinander“, so Manuela Steininger am Ende der Feier, sichtlich gerührt.

Bauer Steininger HZBG

Nächstenliebe, mehr als nur ein Wort

Caritas bedeutet Nächstenliebe und auch das Förderwerk human aktiv der Neuapostolischen Kirche Süd­deutsch­land e.V. setzt seinen Fokus darauf. Auch wenn dieses Wort vielleicht altmodisch klingt – es ist ein verbindendes, zentrales Element beider Einrichtungen und Grund für eine großzügige Spende an den Verband. Mit dieser Spende bleibt Nächstenliebe für wohnungs- und obdachlose Menschen nicht nur ein Wort – sie wird mit Taten gefüllt.

Die Herberge ist ein wichtiger Baustein, wenn es darum geht, bedürftige Menschen ohne Dach über dem Kopf zu unterstützen. Leider ist die Herberge nicht gesichert refinanziert. Die Kosten müssen daher auch über Spenden gedeckt werden. Ein Freudentag war daher die Übergabe einer großzügigen Spendensumme in der Höhe von EUR 6.000,- an die Herberge bzw. Wohnungslosenhilfe des Verbandes. VIELEN DANK für diese großzügige Spende!

human aktiv spende 2023

Weihnachtliches Bradlessen für bedürftige Menschen

Was duftet denn da so gut? Ein hervorragender Duft nach Knödel, Kraut und Bradl zog durch unsere Suppenküche! Michael und Daniela Lealahabumrung vom Blauen Bock in Passau bescherten den Gästen eine weihnachtliche Überraschung: ihr Küchenchef zauberte ein köstliches Weihnachtsteller und die Spender*innen halfen auch noch bei der Essensausgabe mit. 30 feine Mittagessen und Leckereien gingen über den Tisch und bei unseren Gästen war an diesem Tag wohlige Wärme und Zufriedenheit zu spüren.Wie schön - vielen Dank für diese tolle Spende!
Bradlessen

Vorstandsberufung

Seit 2018 managte die hauptamtliche Vorständin Ursula Sendlinger die Geschicke des Caritasverbandes für Stadt und Landkreis Passau e.V.. Ihre einsame Zeit an der Spitze sprich im Vorstand seit 2020 hat nun ein Ende. Satzungskonform beruft am 13. Dezember der Aufsichtsrat des Verbandes Stephan Weikelsdorfer ab 01.01.2023 in den Vorstand. Per einstimmigem Beschluss fiel die Entscheidung auf Weikelsdorfer: einem Zahlen-Profi aus Tiefenbach mit Caritas-Vergangenheit und langjähriger Erfahrung im Controlling und Finanzbereich.

Als engagierte Pflegepraktikerin musste Ursula Sendlinger neben Ihrer neuen Rolle als alleinige Vorständin auch in Rekordzeit zur Krisenmanagerin werden. Corona, der Krieg gegen die Ukraine, Inflation, Teuerungswellen und Pflegekraftmangel waren und sind das Umfeld, indem der Verband mit seinen über 200 Mitarbeitenden sicher und nachhaltig navigiert werden musste und muss.

„Die Zeit war und ist mehr als reif, einen 2. Vorstand an die Seite von Ursula Sendlinger zu berufen und die Last der Unternehmensführung auf mehrere Schultern zu verteilen. Mit Herrn Weikels­dorfer wurde genau die richtige Wahl getroffen“ so Landrat Raimund Kneidinger, Aufsichtsrats­vorsitzender des Verbandes, im Rahmen der Aufsichtsratssitzung.

Weikelsdorfer behauptete sich im Assesment-Prozess gegen 8 weitere Kandidat*innen der Endauswahl. Der Fokus im Auswahlverfahren wie in Weikelsdorfers Werdegang lag und liegt im Bereich Finanzen. Bereits seit 01.04.2017 bekleidete Stephan Weikelsdorfer eine führende Stelle im Controlling des Diözesancaritas­verbandes. Seine Ambitionen voranzukommen, deckten sich mit der ausge­schriebenen Stelle im Verband – die ihm die Möglichkeit zur Vorstandsberufung eröffnete. „Mit Herrn Weikelsdorfer erhält der Verband einen „Caritasler“ mit Leib und Seele und ich einen Vorstandskollegen auf Augenhöhe“, so Ursula Sendlinger.

Der 41-jährige aus Tiefenbach verfügt über einen breiten Gesamtblick auf die Fachbereiche wie Einrichtungen des Caritasverbandes. Auf Grund seiner bisherigen Tätigkeit stimmen seine Werte mit den Grundsätzen der Nächstenliebe, wofür Caritas steht, überein. Die wirtschaftliche Leitung des Verbandes entspricht seiner langjährigen Berufserfahrung an verantwortlicher Stelle im Controlling.

„In meiner neuen Position will ich ansprechbarer, fairer und präsenter Mitarbeiter, Kollege sowie Vorgesetzter sein und somit das vertrauensvolle und wertschätzende Klima inner- und außerhalb des Caritasverbandes für Stadt und Landkreis Passau e. V. ausbauen bzw. stärken. Des Weiteren möchte ich die finanzielle Zukunft des Verbandes festigen, damit wir unseren Auftrag „Not sehen und handeln“ in den kommenden Jahren ohne Einschränkungen erfüllen können. Zugleich sehe ich als anspornende Aufgaben die Digitalisierung und den Umweltschutz zu forcieren.“ Fasst Weikelsdorfer sein Vorstandsverständnis zusammen. Im Privaten ist Stephan Weikelsdorfer Familienmensch durch und durch. Wenn es seine Zeit zulässt, genießt er gemeinsame Freizeitaktivitäten mit seinen 3 Kindern und seiner Frau Anna, engagiert sich bei der heimischen Feuerwehr und schaltet so richtig ab, wenn er „ins Holz gehen kann“.

Vorstand Weikelsdorfer

Spende mit Tradition

Die ambulante Pflege des CV für Stadt und Landkreis Passau e.V. könnte ohne zuverlässige Dienst-KFZ-Flotte nicht im ganzen Landkreis für Pflegebedürftige oder Menschen in Not im Einsatz sein. Der Inhaber bzw. Geschäftsführer des Flotten Ausstatters, Thomas Amsl ist sich dessen bewusst. Er pflegt aus diesem Grund eine wunderbare Tradition: als Dank für die partnerschaftliche Zusammenarbeit, erhält der Verband jedes Jahr eine großzügige Spende in der Höhe von EUR 1000,- für bedürftige Menschen. Vielen Dank im Namen der bedürftigen Menschen, denen dieses Spende in Form einer Einzelfallhilfe direkt zu Gute kommt!

Amsl Spende 2022
BG südlicher Landkreis

Mehr Infos zu den Betreuungsgruppen auch in Ihrer Nähe ... finden Sie auf unserer Website


Firmenjubiläum einmal anders ....

...und zwar im Rahmen eines feierlichen Dankes- Gottesdienstes mit Pfarrer Josef Tiefenböck in der Pfarrkirche St. Paul und mit langjährigen Mitarbeitenden aus den Einrichtungen. Im Jubiläumsjahr des Verbandes, das auf Grund der Krisen ringsum als ein stilles, jedoch andächtiges gefeiert wurde, nutzte man die Gelegenheit DANKE zu sagen. Für die 60 Jahre Verbandsgeschichte, und  DANKE an alle, die lange Jahre bereits den Weg mit uns gehen bzw. gegangen sind. Soviel Treue zum Arbeitgeber ist wohl eines der schönsten Komplimente - wie auch Vorständin Ursula Sendlinger in Ihren Dankesreden für die Jubilarinnen deutlich zum Ausdruck brachte.
Ehrungen 2022 beim DankesGottesdienst

Wäschewaschen wie für eine Großfamilie

Die Herberge des CV für Stadt und Landkreis Passau e.V. steht obdachlosen Menschen zeitlich begrenzt für ein Dach über dem Kopf, Ansprache und für hygienische Bedürfnisse zur Verfügung. Leben auf der Straße, ohne eigenes zuhause bedeutet, dass ganz alltägliches wie Duschen, Wäschewaschen usw. kaum möglich sind. Mit einer Spende von 2 Wäschetrocknern des Pfarr­caritas­verbandes Ruhstorf e.V. können diese Grundbedürfnisse nach Sauberkeit den Herbergs­gästen nun wieder jederzeit ermöglicht werden. Die alten Wäschetrockner haben schon bessere Zeiten gesehen, mit der Spende konnten nun 2 hochwertige, energieeffiziente Geräte angeschafft werden. Es blieb sogar noch Geld übrig, Hygieneartikel für Gäste zu kaufen. Bis zu 6 Schlafplätze können in der Herberge belegt werden. Die Auslastung liegt täglich fast bei 100%. Die Gäste unserer Passauer Herberge kommen zunehmend aus dem Landkreis und der Region. Sie sind Einzelpersonen aber auch Familien  das Wäscheaufkommen ist daher vergleichbar mit dem, einer Großfamilie.

Ein herzliches Vergelt's Gott dem Pfarrcaritasverband Ruhstorff e.V. für die TOLLE SPENDE!

Spende Wäschetrockner

Bayerische Demenzwoche - wir sind dabei!

Am 16.09. startet die Bayerische Demenzwoche. Folgendes haben sich unsere Fachstellen-Kolleg*innen für die Teilnahme einfallen lassen

18.09.

Fachstellenleiterin Annemarie Ritzinger und ihr Team sind beim Vilshofener Familienfest vertreten. Am Stand erhält man Informationsmaterial zum Thema Demenz, außerdem ist der Stand zum Mitmachen gedacht,  man kann an den Gedächtnistraining-Übungen und Bewegungseinheiten teilnehmen.Vorbei schauen lohnt sich!

20.10. (NEUER TERMIN)

Frau Steinleitner und Frau Faber, Expertinnen der Fachstelle für Pflegende Angehörige des südlichen Landkreises, informieren bei ihrem Vortrag in gut nachvollziehbaren und praxisnahen Beispielen, wie sich der Alltag von demenziell Erkrankten und ihren Familien verändert. Die Referentinnen stehen nach der Veranstaltung noch gerne für offene Fragen des Publikums zur Verfügung.   Termin: 20.10.2022, 19:00 - 20:15 Uhr; Pfarrzentrum Pocking Wolfinger Str. 5

25.09.

Raum Tittling / Hauzenberg / Wotzdorf von 14:00 - 15:00 Uhr im Pfarrsaal Hauzenberg: Vortrag mit Gast-Referenten Ludwig Bauer zur "Topothek" und deren Bedeutung für Erinnerungsarbeit im Rahmen demenzieller Erkrankungen. Im Anschluss steht der Referent für Fragen zur Verfügung, ebenso die Fachstellenleiterin Heidi Kaltenecker am Infostand der Fachstelle für pflegende Angehörige

Die Vorträge werden allen Interessierten wie betroffenen kostenlos vom CV für Stadt und Landkreis Passau angeboten. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

festhalten was verbindet

Herzlichen Glückwunsch

Frau Evelyn Heyne von der Caritas Sozialstation für den Vilshofener Raum in Aldersbach kann sich wirklich freuen – und wir uns mit ihr! Sie hat Ihre Ausbildung zur Pflegedienstleitung erfolgreich abgeschlossen. Frau Heyne ist Wiederholungstäterin im positivsten Sinne. Sie ist seit 1999 bei uns im Verband tätig und absolvierte seitdem kontinuierlich Fort- und Weiterbildungen. Neben dem Pflegeberuf eine enorme Herausforderung, daher reagierte der Verband als Arbeitgeber und stellte im Jahr ihrer PDL-Ausbildung Arbeitszeit frei. Damit konnte einer  Doppelbelastung durch Job und Ausbildung vorgebeugt werden . Wir gratulieren  zum erfolgreichem Abschluss ganz herzlich und sagen Danke an alle unsere Kolleg*innen, die durch persönliches Engagement z.B. in Aus- und Weiterbildung dafür sorgen, dass wir mit bestens ausgebildeten Fachkräften für unsere Patient*innen da sein können.

im Bild: hauptamtliche Vorständin Ursula Sendlinger (li) als sie der frischgebackenen Absolventin Frau Evelyn Heyne (re) zur erfolgreichen Weiterbildung gratulierte.

Frau Heyne PDL Ausbildung absolviert

In der Freizeit anderen helfen

Nach den langen, Corona-bedingten Zwangspausen, startete im Juni ein neuer HelferInnen Kurs des CV für Stadt und Landkreis Passau e.V. für den südlichen Landkreis. In nur 2 Monaten erwarben dabei Interessierte grundlegende Kenntnisse aus der Pflege, um im häuslichen Einsatz Angehörige zu entlasten und Pflegebedürftige zu begleiten. Bei einer stimmungsvollen Feier wurden die Zertifikate an neun frischgebackenen HelferInnen aus der Region überreicht. Gratulation und nochmals vielen Dank, dass Sie Ihre Freizeit in den Dienst für andere stellen! 

Helferabschluss_22_Sued

AZUBIS WELCOME!

Der Caritasverband für Stadt und Landkreis Passau e.V. steht für Pflege im gesamten Landkreis. Als Ausbildungsbetrieb nimmt der Verband gerne neue Azubis auf. Aber: diese stehen nicht gerade Schlange, um in der Pflege zu arbeiten. Damit der Verband allen interessierten jedoch beste Bedingungen bieten kann, absolvierte eine langjährige Fachkraft die Weiterbildung zur Praxis­anleiterin. Warum das wichtig ist? Nur gut begleitete, gecoachte junge Menschen finden Spaß am Knochenjob Pflege.

Die Sonne lachte vom Himmel und mit ihr die Verbands-Vorständin Ursula Sendlinger (re) und Monika Klinger (li) mit einem üppigen Blumenstrauß. Aber nicht das Wetter war Grund zur Freude – vielmehr gratulierte Ursula Sendlinger der langjährigen Pflegefachkraft zur bestandenen Prüfung zur Praxisanleiterin. „Bei einer Note von 1,0 und dem Engagement von Frau Klinger bei dieser Weiterbildung, bin ich mehr als stolz,“ so Ursula Sendlinger.

„Der Pflegebereich braucht gute Leute. Für Azubis ist es daher enorm wichtig, dass sie in ihrem Ausbildungsbetrieb kompetente und zugängliche Ansprechpartner finden, die wirklich etwas „auf dem Kasten haben“, erläutert Ursula Sendlinger kurz die Situation für junge Menschen in der Pflegeausbildung.

Nach 19 Dienstjahren beim Verband hat sich Frau Klinger zu dieser Weiterbildung entschlossen. Bereut hat sie es nicht, ganz im Gegenteil: „Es macht mir solchen Spaß, junge Menschen zu begleiten und ihnen die Tricks und Kniffe in der Pflege zu zeigen, aber auch da zu sein, wenn sie Hilfe benötigen.“ So die frischgebackene Praxisanleiterin. Beide Damen waren sich einig: „wir sind gerüstet und nehmen interessierte Azubis mit offenen Armen auf, Bewerbungen aber auch ein Tag mit Blick hinter die Kulissen der ambulanten Pflege sind bei uns jederzeit möglich.“

Praxisanleiterin Klinger

Es muss nicht – aber es kann

Alarmketten, Notfallknöpfe, Warnsignale, Sicherheitsutensilien, nicht unbedingt Themen, die man mit der Caritas zusammenbringen würde. Aber, als Arbeitgeber möchte der Caritasverband für Stadt und Landkreis Passau e.V.gewappnet sein, wenn es darum geht, Mitarbeitende aus der sozialen Beratung der Herberge usw. gegenüber leider zunehmender Gewaltbereitschaft oder Aggressivität von KlientInnen zu schützen.

Die Passauer Polizei, hier vor allem Herr Höller (Bild re) und Herr Hofmann (Bild li) gaben wertvolle Tipps und Tricks für das eigene Verhalten im Notfall aber auch für Ausstattung oder Sicherheits-Tools. „Ich fühle mich absolut in unserem Anliegen Ernstgenommen und hätte an viele der heute genannten Tipps gar nicht gedacht“, so Lydia Leithenmüller (Bild Mitte), Beraterin der allgemeinen Sozialberatung beim Infogespräch nach der Sicherheitsbegehung.

Danke für den Lokalaugenschein im Konradinum!

Polizei

Mensch ärgere dich nicht...

... das spielten Gesundheitsminister Holteschek und Caritasvorständin Ursula Sendlinger mit weiteren Gästen bei der feierlichen Eröffnung des Gesundheitszentrums in Aldersbach und der Einweihung der ersten Caritas Tagespflege. In den Räumen der neuen Tagespflege fühlte sich der Gesundheitsminister sichtlich wohl und lobte das Engagement für Senior*innen in der Region. "Großartig, was Ihr da auf die Beine gestellt habt", zeigte sich Holetschek vom Zentrum beeindruckt. Denn es ging nicht allein ums gute Konzept, sondern vor allem um das Signal: Mit solchen Einrichtungen wird der ländliche Raum gestärkt. Die PNP berichtet.

Im Bild: Gesundheitsminister Klaus Holetschek (r.) hauptamliche Vorständin des CV für Stadt und Landkreis Passau e.V. Ursula Sendlinger (r. neben ihm), Bezirksrätin Cornelia Wasner-Sommer und MdL Walter Taubeneder, stehend: Landrat Raimund Kneidinger (r.), sein Vorgänger Franz Meyer (l.) und Bürgermeister Harald Mayrhofer (Foto: Rücker)

Holetschek

Ein weinendes und ein lachendes Auge

Freude und ein klein wenig Trauer liegen oft ganz nah beisammen. Zur Freude über die 15 Jubilar*innen mit insgesamt 300 Jahren im Dienste der Caritas und ihrer Klient*innen, mischte sich aber auch ein wenig Wehmut, denn Monika Haselböck, verlässt im August nach 32 Jahren Dienst am Nächsten ihre Caritas in Richtung Ruhestand.

„Sie wird uns allen fehlen, denn sie ist ein richtiger Hansdampf in allen Gassen und sehr bekannt in der Region“, so eine unserer Kolleginnen. Ob liebevolles Erstellen einer Chronik für die Sozialstation oder Ehrenämter beim Frauenbund oder im Pfarrgemeinderat, soziales Engagement zeichnet Monika Haselböck aus. Genauso wie ihre Fürsorge im Beruf. Daher werden Patient*innen wie deren Angehörige, die sie auf ihrer Tour im gesamten Gebiet rund um Obernzell bis Untergriesbach betreute, ebenfalls traurig sein, denn sie verlieren mit Monika Haselböck, einen ambulanten Engel. Als kleines Dankeschön in Form von Blumen, überreichte das Team auch ein steinernes Herz. Das klingt zwar komisch, aber für Hauzenberg ist ein Herz aus Granit als Geschenk geradezu ein „Muss“.

Im Bild: die Kolleg*innen der Sozialstation Hauzenberg mit den langjährigen Dienst-Jubilar*innen und Monika Haselböck, die in den Ruhestand verabschiedet wurde.

Team Hauzenberg

NEUE ADRESSE

Wir sind umgezogen! Sie finden die Caritas Sozialstation für den Vilshofener Raum und die neue Tagespflege Vilstal ab 01.07.2022 unter folgender Adresse
Bahnhofstr. 4
94501 Aldersbach

Im neuen Gesundheitszentrum (siehe Bild unten)

Gesundheitszentrum

Pfarrfest in Vilshofen - ganz in Rot

Die Sonne lachte am Wochenende und mit ihr auch unsere KollegInnen, Fachstellenleiterin Annemarie Ritzinger und Betreuungsgruppen Kollegin Marianne Aschenbrenner. Der Rote Stand unserer Caritas war ein Info-Renner. Neben der neuen Tagespflege Vilstal, die ab 01.07. in Aldersbach startet, interessierten die Festbesucher vor allem das Thema Demenz und Pflege dahoam und damit waren Sie bei unseren Damen genau an der richtigen Stelle. Danke für eure tolle Präsenz in Vilshofen, Mädels!
Pfarrfest VoF

Wann gehts denn endlich los? ...

... scheinen sich die hochwertigen Ruhesessel zu denken, die noch allein und verlassen in unserer neu erbauten Tagespflege Vilstal stehen. Wie wir, warten auch sie schon sehnsüchtig, bis Leben in die neuen Räumlichkeiten in Aldersbach, Bahnhofstr. 4 kommt und Gäste sich auf ihnen ausruhen und entspannen können. Am 01.07. werden die Tore unserer neuen Tagespflege geöffnet. Derzeit wird noch fleißig gewerkelt, aber man kann schon jetzt sagen: das wird ein wunderbarer Ort zum Ankommen und Wohlfühlen. Schnuppertage sind bereits geplant!  Alle InteressentInnen aus Vilshofen, Aldersbach bzw. der Region erhalten die Chance vorab einen Tag mit allen Angeboten in der neuen Tagespflege zu verbringen. Die Schnuppertag-Termine geben wir auf diesen Seiten bekannt - gerne informiert Sie auch der künftige Einrichtungsleiter PDL Marcel Wiesmann unter folgender Tel.Nr. 08543 1280

Ruhesessel

Heimische Bäcker mit sozialer Ader

„Täglich Brot“ heißt unsere Suppenküche. Hier erhalten bedürftige Menschen täglich warme Mahlzeiten oder Lunchpakete. Der Name ist Programm, denn natürlich gibt’s auch Brot. Dieses wird als Spende bereits jahrelang von heimischen Bäckereien kostenlos zur Verfügung gestellt. Grund Genug, einfach mal Danke an diese Passauer Handwerksbetriebe zu sagen!

Zum einen an die Bäckerei Kerscher, die uns nach jahrelanger Zusammenarbeit leider nicht mehr auf Grund einer Routenumstellung beliefern kann. Zum anderen an die Bäckerei Wagner die spontan einspringt. Inhaber Günter Wagner meinte: „klar, helfe ich da mit. Wir versorgen euch bzw. eure Gäste und KlientInnen gerne mit Brot, noch dazu, liegen wir ja sozusagen gerade ums Eck“ so Günter Wagner, als eine dringende Anfrage aus unserer Allgemeinen Sozialberatung (ASB) bei ihm aufschlug. Er zögerte nicht lange und beliefert unsere Gäste bzw. KlientInnen nun kostenlos mit Brot.

VIELEN DANK!

Im Bild: Lydia Leithenmüller unsere ASB Beraterin mit Günter Wagner (Inhaber der Bäckerei Wagner)

Bäckerei Wagner

MdL Taubeneder besucht unsere Kleiderkammer

Ob Suppenküche, Herberge oder auch die Kleiderkammer – unter dem Dach des Caritasverbandes für Stadt und Landkreis Passau e.V. finden sich viele wertvolle soziale Dienste. „Der Bedarf reißt nicht ab. Uns gibt es seit vielen Jahrzehnten, das sagt eigentlich schon alles: Wir werden schlichtweg gebraucht“, betont Ursula Sendlinger, Vorständin des CV für Stadt und Landkreis Passau e.V., bei einem Besuch von MdL Walter Taubeneder. „Das Wirken der Caritas ist segensreich – man muss nur hinsehen, dann wird schnell klar, wie wichtig Ihre Arbeit ist“, stellt der CSU-Landtagsabgeordnete fest. Die schwierige Lage der Kirche bringe auch diese Dienste in Nöte und sorgt für Engpässe. „Schmelzende Gelder aus beispielsweise fehlenden Kirchensteuern betreffen auch die Dienste für Bedürftige. Damit machen auch uns die Kirchenaustritte indirekt zu schaffen“, macht die Vorständin weiter deutlich.[...]

Quelle (Stefanie Starke): (v.l.) MdL Walter Taubeneder informiert sich über die Angebote und das Engagement der Caritas Passau – bei Lydia Leithenmüller und Ursula Sendlinger.
MdL Taubeneder Kleiderkammer

Fahrtechnik-Training ganz ohne Auto

Wie soll das gehen? Ganz einfach – der fahrbare Untersatz ist kein Auto – sondern ein Rollstuhl. Wenn sich z.B. MS-PatientInnen für einen Rollstuhl entscheiden oder generell mobil beeinträchtige Menschen darauf angewiesen sind, sollte auch mit „Rollis“ die grundlegende Bedienung, das Fahren und der Umgang mit Barrieren geübt werden. Dazu bietet der Bayerische Landesverband e.V. der Deutschen Multiple Sklerose Gesellschaft einen Rollstuhltraining-Tag in Passau an. Gemeinsam mit vielen Partnern vor Ort werden RollstuhlfahrerInnen auf Parcours für das Fahren im Alltag fit gemacht. Dieser Tag bzw. die Teilnahme am Fahrtraining ist kostenlos. Wie wichtig das Thema für Betroffene ist, liegt auf der Hand. Aber auch ganz vielen heimischen Einrichtungen ist das Thema wichtig. Sie sind ebenfalls dabei, um darüber zu informieren, welche Hilfsangebote für den Alltag mit oder ohne Beeinträchtigung ganz in der Nähe zu finden sind. Wie z.B. die EUTB in Passau. Die BeraterInnen Sarah Axinger und Maria Ranzinger stellen die EUTB vor und informieren über ihre Beratungstätigkeit. Mehr Infos zur EUTB in Passau gibt’s auf www.eutb-passau.de. Maria und Sarah freuen sich über Ihre Teilnahme beim Rollstuhl-Trainingstag in Passau und auf ein Kennenlernen. Gestartet wird am 09.07.2022 um 9:00 Uhr. Bis 15:00 Uhr können die Parcours ausgiebig getestet und neue Kontakte geknüpft werden. Veranstaltungsort ist die Turnhalle des Berufsschulverbandes Passau, Am Fernsehturm 1.

Anmeldung bis zum 1.7. bei der DMSG-Beratungsstelle unter 0851 51252 oder per E-Mail unter niederbayern@dmsg-bayern.de.

Im Bild - alle Partnerunternehmen, die an der Veranstaltung in Passau teilnehmen

Rollstuhltraining

Probieren Sie doch mal....

Hier sind einige Buchstaben durcheinander. Finden sie die richtigen Wörter?

FEHT    RÜT    SCHEAT   TROB    IEFKRE    APEML   HLEM    GNEUA   NDMU   GNERE

UFRA   NAMN  DINK    ARIAM   ÄSEK   TSWRU   TAMONG   TDSNIEAG 

diese Übungen sind von Margarete Schuster, unserer zertifizierten Gedächtnistrainerin. Und wenn Sie auf den Geschmack gekommen sind und mehr für Ihre geistige Fitness tun wollen: es starten wieder unsere Kurse. In Kooperation mit der KEB in Stadt und Landkreis Passau e. V. veranstaltet die Caritas Fachstelle Vilshofen ein Ganzheitliches Gedächtnistrainig. Im Einklang mit Körper, Geist und Seele lernen die TeilnehmerInnen, ihre Gehirnleistung spielerisch zu steigern. Für die Zeit zwischen den Treffen gibt es Übungen für zu Hause.

Referentin: Margarete Schuster (Leiterin der Betreuungsgruppe "Lichtblick" Vilshofen)
Termine: 04.07.2022, 11.07.2022, 18.07.2022 und 29.07.2022
Uhrzeit/ Ort: 
10:00 - 11:30 Uhr; Pfarrheim in Vilshofen; Donaugasse 4
Teilnahmegebühr: 22 Euro, inklusive Übungsmaterial

Anmeldungen bitte unter Caritas Betreuungsgruppe "Lichtblick"; Telefon: 08541 9199722 oder per Email unter ab.vilshofen.tb@caritas-pa-la.de

Einfach mal alles von der Seele reden

das können sich ALLE TeilnehmerInnen beim neuen Gesprächskreis der am 09.Mai ab 14: 00 Uhr startet. Dabei können sich zweimal im Monat pflegende Angehörige von Demenz erkrankten Menschen unter fachlicher Begleitung in einer Gruppe Gleichgesinnter austauschen. Hier wird zugehört, jeder/r bekommt Raum, um sich auch schwere Themen von der Seele zu reden. Zudem erhalten die TeilnehmerInnen fachliche Tipps zum Umgang mit Demenzerkrankten wie auch Hilfsangebote vor Ort und es werden wichtige Unterstützungs-Stellen benannt. Das schönste an diesen Gruppen: alle merken, dass sie nicht alleine mit ihrem Schicksal sind und dass man gut vorbereitet auch mit der Demenz bei einer/einem lieben Angehörigen besser umzugehen lernt.

Anmeldungen für den 09.05.2022 um 14:00 Uhr sind noch möglich bei der Leiterin des Gesprächskreises Annemarie Ritzinger Gerontopsychiatrische Fachkraft unter der Telefonnummer 08541-9199721, der Gesprächskreis findet statt: in der Fachstelle für pflegende Angehörige Maximilianstr. 1a Vilshofen.

Seniorin lächelnd im Gespräch

Starkes Spendensignal aus Passau

Unter federführender Organisation der befreundeten Kreiscaritasverbände Rottal-Inn und Altötting eines 40-Tonner Hilfstransports an die ukrainische Grenze, unterstützen auch wir diese Spendenaktion! Mit einem kräftigen Hilfssignal aus Passau steuern wir neben Sachspenden unserer Belegschaft und unseres Verbandes auch händeringend benötigtes medizinisches Equipment bei. Möglich gemacht hat dies unser Partner ZIMEDA aus Passau - allen voran Geschäftsführer Martin Haas und sein Team. ZIMEDA steuerte dringend benötigtes medizinisch-hygienisches Material bei. Er band auch sein Netzwerk ein und stellte den Kontakt zum MVZ für Hämatologie und Onkologie Passau GmbH  her. Die Praxis spendete ein hochwertiges GE-Ultraschallgerät für den Einsatz an der ukrainischen Grenze. Nach einer kostenlosen Funktionsprüfung durch ZIMEDA war das sensible medizinische Gerät "reisefertig" und unser Kollege Mike Felber transportierte die Passauer Spenden sicher ins Rottal, damit sie dort ihre Reise ganz nah ans Kriegsgebiet antreten können. Ein Dank allen Beteiligten für's Z'sammhalten und die großartige Spendenbereitschaft.

Auf den Bildern:(Quelle: ZIMEDA, Martin Haas)
Prof. Prenninger vom MVZ und Mike Felber (Herberge unseres Verbandes) bei der Spendenübergabe des Ultraschallgeräts; darunter die Jungs vom ZIMEDA Team beim Verladen der medizinischen Spenden. Danke! Christian Reininger (links) und Alaa Alhasan

Ultraschall Spende
ZIMEDA Spende

Großzügige Spende für die Herberge!

Das  UNSERRADIO OSTERRÄTSEL hat der Herberge Glück gebracht. Die Gewinnerin vom 07.04. spendete EUR 1000,- zur Gänze an unsere Herberge. „In Zeiten wie diesen, wird vielleicht eine Obdachloseneinrichtung vergessen“ meinte die Spenderin und entschied sich laut eigener Angabe deshalb für die Herberge. Ein herzlicher Dank für diese großartige Geste und im Namen der Herbergsgäste ein riesiges „Vergelts Gott“ für die damit mögliche Anschaffung von Hygieneartikeln , Gütern des täglichen Bedarfs - was für eine tolle Osterüberraschung! Eine Aufmerksamkeit, die nahezu alle Gäste unserer Herberge  bislang selten bis nie in ihrem Leben erhielten. Mit rund 1000 Beherbergungen im Jahr stellt die Herberge eine wichtige Anlaufstelle für wohnungslose Mitmenschen in Passau dar. Die Herberge ist nicht zur Gänze querfinanziert, weshalb die Einrichtung auf Sach- wie Geldspenden angewiesen ist. 


Osterrätsel

Neuer Hilfsgütertransport in die Ukraine startet

Unter Federführung des  Kreiscaritasverbandes Altötting und engagierten Unternehmen bzw.Privatpersonen aus der Region, wie dem Kreiscaritasverband Rottal-Inn sammeln auch wir  ÜBERlebensnotwendige Güter des täglichen Bedarfs, um einen neuen Hilfsgütertransport in die Ukraine zu ermöglichen. Das Passauer Unternehmen ZIMEDA, half  ebenfalls sofort mit! Und zwar mit medizinisch- hygienischem Material, das vor Ort händeringend benötigt wird. Herzlichen Dank an das ZIMEDA Team und an Herrn Haas, der rasch und unbürokratisch seine Hilfe zusagte, für die großartige Spende und fürs Z'sammhalten. 


Sachspenden Herz

Niederbayern TV zu Gast in unserer Betreuungsgruppe

Wie genau geht das eigentlich - so eine Betreuungsgruppe? Wer kommt da täglich zusammen?  Und was wird da gemacht? Niederbayern TV überzeugte sich selbst davon und nahm unsere Betreuungsgruppe und das Angebot für unsere Gäste ganz genau unter die Lupe!

Aber sehen sich doch selbst, wie wohl sich unsere Gäste fühlen und was so alles auf dem Tagesplan der Betreuungsgruppe steht.

Diese Spendenaktion geht unter die Haut

Robert Seidel und seine Tattoo-Buddies aus Passau fackeln nicht lange, sondern packen an. Sie stellen ihre Kunst beim „offenen Tattoo-Tag“ in den Dienst der guten Sache. Ganz konkret, das war dem Team wichtig, gehen die Spenden diesmal an Kriegsflüchtlinge UND vor Ort an Obdachlose in Passau. Über die Herberge des Caritasverbandes für Stadt und Landkreis Passau e.V. kommt das „erstochene Geld“ auch garantiert bei allen an, die diese Hilfe bitter nötig haben. Am 25.  März 2022 findet der offene Tattoo-Tag statt. Ganz wichtig: eine telefonische Anmeldung unter 0151/ 1562 4544 - dann steht dem Traum Tattoo nichts mehr im Wege. Der Preis, der für das Tattoo bezahlt wird, wird 1:1 gespendet. Robert Seidel ist sich sicher: „gemeinsam rocken wir das in Passau – wir stechen, ihr spendet!“


Foto: Tattoo Circle Passau, Robert Seidel, Regensburger Straße 34, Anmeldungen für den offenen Tattoo-Tag sind erwünscht unter 0151/ 1562 4544

Tattoo Aktion

Ein riesiges Danke an die FLIEGE STIFTUNG

10.000 EUR von der Fliegestiftung für Leistungen an KlientInnen unseres Fachdienstes Integrationsbegleitung (FIB). VIELEN DANK im Namen der Begünstigten auch von unserer Fachberaterin Gentjana Malsy, die hier Einblicke in Ihre wichtige Arbeit gibt. Eine der ersten Hilfssummen ging an eine junge somalische Frau, die eine hohe Zahnarztrechnung nicht allein begleichen konnte. 

Foto: Fliege Stiftung (Quelle) unsere FIB-Fachberaterin Gentjana Malsy in Ihrem Büro im Konradinum

Malsy und Fliege Stiftung

7 vollgepackte Sprinter mit Spenden für die Ukraine

"Da müssen wir was tun" dachte Familie und Taxiunternehmen Österreicher aus Bad Griesbach und PDL Marcel Wiesmann (Sozialstation Vilshofen) als sie die schrecklichen Bilder aus dem Krieg sahen. Sie stellten innerhalb kürzester Zeit einen kompletten Taxi-Sprinter-Konvoi mit Spenden auf die Beine. Insgesamt werden sich nun 7 vollgepackte Sprinter auf den Weg in Richtung polnisch-ukrainischer Grenze machen.

Wir helfen mit!
Ein Sprinter wurde heute noch in Passau bis oben hin mit großartigen Spenden (Lebensmittel, Hygienartikel, wärmendes, Schlafsäcke, Batterien usw.)  aus den Betreuungsgruppen Wotzdorf und "Lichtblick" (Vilshofen) und aus der Geschäftsstelle, von Mitarbeitenden und Freunden organisiert und verladen. Dank der hohen Spendenbereitschaft, dem Einsatz in der Freizeit und raschem Handeln wird diese Sofort Hilfe möglich. VIELEN DANK!!! ... und gute und vor allem gesunde Fahrt an die Grenze. Besonders erfreulich: die Transporter fahren nicht leer zurück, Sie bieten Flüchtlingen eine Mitfahrgelegenheit.

Im Bild: die OrganisatorInnen Tamara und Marcel beim Beladen eines weiteren Sprinters in Passau mit Spenden aus den Betreuungsgruppen der Geschäftsstelle und von vielen weiteren Engagierten.

Spende Ukraine

Unvorstellbar - Unbegreiflich und doch bittere Realität: Krieg in Europa.

Wir sind erschüttert über den Angriff Russlands auf die Ukraine. Die Gedanken vieler sind bei den Menschen vor Ort. Ein dunkler Tag für die Ukraine, ein dunkler Tag für Frieden in Europa, Demokratie und gewaltfreies Miteinander. Die Caritas (International) mobilisiert Notfallteams und die Hilfe für die Ukraine. Ihre Spenden können direkt helfen 

Ukraine

Ehrenamtliches Engagement mit (schönen) Folgen

Während der gesamten Vorweihnachtszeit organisierten über 48 engagierte Privatpersonen aus den Regionen rund um Tittling, Eging, Hutthurm bzw. Waldkirchen eine ganz besondere Open-Air-Veranstaltung: die erste Krippenwanderung entlang der Ilz. Ein voller Erfolg, wie die TeilnehmerInnen-Zahl von 10.000 zeigte. Die Idee dahinter war, trotz oder vielleicht gerade wegen Corona in hygiene-konformer Art und Weise zusammen zu kommen, Traditionen zu pflegen, die Stimmung zu genießen und für andere wie für sich selbst etwas Gutes zu tun.

Neben den Krippen aus natürlichen Materialien entlang des Weges, stellte der Wunschbaum unserer Betreuungsgruppe "Herbstglanz" aus Tittling ein weiteres Highlight dar. An ihm hingen mehr oder weniger kleine, Wünsche von Gästen der Betreu­ungsgruppe. Diese konnten im Vorbeigehen von den Grippen­wanderInnen gelesen, mitgenommen und im Idealfall erfüllt werden.

Durch unermüdliches Engagement in der Freizeit, ja sogar an Sonntagen aller Beteiligten wurde diese Wanderung etwas ganz Besonderes. „Die Aktion war ein toller Erfolg, so Betreuungsgruppen-Leiterin Silvia Burghardt. Wir hatten so viele nette Kontakte und Gespräche mit Menschen, die unseren älteren Gästen eine Freude machen wollten und das auch taten. Wie z.B. mit dem Seniorenbingo - ein Wunsch unserer Gäste und das Unternehmen WEHA Therm aus Hutthurm nahm sich dieses Wunsches an und spendete ein Spiel für unsere Gruppe. Oder eine Familie, die ein 18-teiliges Tafelgeschirr spendierte. Vergelts Gott, allen SpenderInnen vom Wunschbaum und den fleißigen OrganisatorInnen und HelferInnen für diese tolle Idee – das nächste Mal sind wir sicher wieder dabei“, freut sich Silvia Burghardt über diese liebevolle Art des Spendens mit großer Wirkung.

Im Bild:
unsere Betreuungsgruppengäste freuen sich über die Bingo-Spende und probieren das Spiel direkt aus

Wunschbaum Spende Seniorenbingo

So stolz!

sind wir auf unsere langjährigen KollegInnen Marion Geigant und Christine Hofmann. Ganze 25 bzw. 20 Jahre halten Sie dem Verband schon die Treue! Wir gratulieren ganz herzlich und sagen DANKE für die gute Zusammenarbeit. 

im Bild v.l.n.re.: Marion Geigant (Verwaltung und Abrechnung Sozialstationen), hauptamtliche Vorständin Ursula Sendlinger, Christine Hofmann (Sekretariat Allgemeine Sozialberatung)

Jubiläum

Wir machen mit!

zusammengegencorona als "Unternehmen Mensch" unterstützen wir, wie so viele andere Unternehmen in ganz Deutschland, die Impfkampagne der Bundesregierung. Impfen schützt und glauben Sie mir, unsere Pflegefachkräfte wissen wovon sie sprechen - sie erleben Corona Leid jeden Tag. 
Impfen

Spenden ganz nach (Fahr-) Plan

Die ambulante Pflege des unsere Verbandes. könnte ohne zuverlässige Dienst-KFZ-Flotte nicht für KlientInnen im ganzen Landkreis unterwegs sein. Als Flotten-Ausstatter des Verbandes, ist das Autohaus Amsl aus Hauzenberg, seit Jahren zuverlässiger Partner für den Verband in allen seinen Einrichtungen. Pflege wie soziales Engagement sind wertvoller denn je, in unserer Gesellschaft - in Corona Zeiten noch mehr! Als Dank für die jahrelange, partnerschaftliche Zusammenarbeit aber auch als Wertschätzung für die Pflege- wie Beratungsteams unseres Verbandes setzt das Autohaus in diesem Jahr eine Spende im Wert von EUR 1000,- auf seinen (Fahr-)Plan.  Beim Übergabetermin mit Vorständin Ursula Sendlinger wurde schnell klar: das Geld wir aufgeteilt und kommt Menschen in prekären Lebenssituationen aus der Region zu Gute. EIn herzliches - Vergelt's Gott im Namen unserer KlientInnen!

Amsl Spoende 2021

Grußbotschaft der neuen Caritas Präsidentin

Zum ersten Mal in seiner 125-jährigen Geschichte leitet mit Eva M. Welskop-Deffaa eine Frau den Deutschen Caritasverband. In einem Video zum Amtsantritt betont sie die Bedeutung der Haupt- und Ehrenamtlichen in der Caritas. „Unsere Glaubwürdigkeit, unser politisches Gewicht als Caritas erwächst aus Ihrer Arbeit und Ihrem Engagement.“ Hören SIe selbst, wie Fr. Welskop-Deffaa Ihre neue Aufgabe versteht.

eine Million Sterne

Aufgrund der aktuellen Corona-Lage leider abgesagt: die eine Million Sterne Kerzenaktion in Passau damit wollte die Caritas am 13. November, auf notleidende Menschen aufmerksam machen - weltweit und vor Ort. Die Caritas-Aktion hätte am Vorband des Welttages der Armen stattgefunden. Auch ohne Aktion - Armut ist mitten unter uns, dessen sollten wir uns Bewusstsein!

Fotoquelle: Diözesancaritasverband


Kerzen

Richtfest mit besten Aussichten

Im Mai war Spatenstich, nun bereits Richtfest. Der Bau des neuen VR Gesundheitszentrums in Aldersbach kommt mit großen Schritten voran. Es steht für gebündelte Kompetenz im Gesundheits- wie Pflegebereich im ländlichen Raum. Mit der darin neu entstehenden Caritas Tagespflege „Vilstal“ erhalten SeniorInnen der Region ein modernes, auf die eigenen Bedürfnisse hin zugeschnittenes, attraktives Angebot. „Wir haben den Ehrgeiz, ein Schmuckstück unter den Tagespflegen in der Region aufzubauen. Mit jahrelanger Erfahrung im Bereich Demenz und Betreuung älterer Menschen sowie zielgerichteten Angeboten starten wir voraussichtlich im Sommer 2022 mit unserer Tagespflege „Vilstal“. Wir bieten SeniorInnen aus der Gegend therapeutischen wie aktivierenden Aufenthalt mit Hol- und Bring Service sowie altersgerechtem Taqesprogramm,“ so hauptamtliche Vorständin des Caritasverbandes für Stadt und Landkreis Passau e.V. Ursula Sendlinger über das künftige Caritas- Angebot im neuen Gesundheitszentrum Aldersbach. Auch Landrat Kneidinger war sichtlich begeistert und freut sich über den Ausbau der Gesundheits- wie Pflegekompetenz im Landkreis. 

Kneidinger beim Richtfest
Richtfest Aldersbach

Besucherandrang beim Infotag in Bad Füssing

VertreterInnen des Landkreises und gemeinnütziger Organsationen aus der Region wie auch unser Verband, vertreten durch Maria Ranzinger unsere EUTB Beraterin und die Leiterin der Fachstelle für Pflegende Angehörige (für den südlichen Landkreis) Birgit Steinleitner, informierten am ersten Info-Netzwerktag im Rahmen der Bayerischen Demenzwoche zum Thema Demenz aber auch zu den Hilfs-, Unterstützungs- und Beratungsmöglichkeiten bei Bedürftigkeit oder Beeinträchtigung. Bei diesem Out-Door-Event war der Besucherandrag mehr als erfreulich. Es ist aus Sicht der TeilnehmerInnen wie der OrganisatorInnen gut gelungen aktuelle Infos der Akteure an das interessierte Publikum weiterzugeben, wie auch den kollegialen Austausch zu pflegen.

im Bild: Maria Ranzinger unsere EUTB Beraterin vor der Veranstaltung. An Pause war nach dem Startschuss des Infotages nicht mehr zu denken. 

Netzwerktag EUTB und FS

Kein Zufall...

…ist es, dass sich das LR-Amt Passau und Vertreter der heimischen Caritas Einrichtungen genau in der Aktionswoche Helfen ist Trumpf getroffen haben. Denn, es ging auch bei diesem Gespräch um das Ehrenamt, seine Bewerbung und die künftige Zusammenarbeit. In knapp 2 Wochen wird das Landratsamt eine neue online Ehrenamtsbörse veröffentlichen und ist daher nun auf Partnertour. Diese führte Hr. Absmeier und Fr. Leitner, die neuen Verantwortlichen für das Sachgebiet „Ehrenamt und Gleichstellung“  ins Konradinum. In der Gemeindecaritas und im Caritasverband für Stadt und Landkreis Passau e.V. wird Ehrenamt und freiwilliges Helfen seit Jahren groß geschrieben und von den Beteiligten gelebt.  In den Pfarreien oder Gemeinden vor Ort wie auch in den Einrichtungen „der“ Caritas selbst, finden Ehrenamtliche einen fixen Platz innerhalb der #caritasfamilie  und vielfältige Möglichkeiten sich für andere zu engagieren. Welche Möglichkeiten das sind – das wird demnächst auf der neuen Ehrenamtsbörse des Landratsamtes vorgestellt. Interessierte erhalten aber auch weiterhin bei den AnsprechpartnerInnen im Konradinum Auskunft darüber, wie, wo und in welchem Umfang Hilfe z.B. für die Suppenküche, Projekte in der Gemeinde, der Herberge, im Integrationsbereich usw. gebraucht wird. Interesse mitzumachen? Eine Mail an uns genügt – wir informieren Sie gerne über die Möglichkeiten.  

Auf dem Bild: Partnertour für die neue Ehrenamtsbörse des Landratsamtes - mit dabei v.l.n.re.: Hr. Absreiter, Fr. Leitner (LR-Amt) Claudia Kirchmair (Caritasverband für Stadt und Landkreis Passau e.V.), Hr. Haberger, Fr. Heindl, Fr. Stefenelli (Gemeindecaritas)

Ehrenamtsbörse

Mittendrin nicht nur dabei!

sind unsere KollegInnen am 21.09.2021. Sie stellen die Angebote der EUTB wie der Fachstelle für Pflegende Angehörige im Rahmen der Bayerischen Demenzwoche beim Netzwerk-InfoTag in Bad Füssing vor.

Demenz offiziell

Wenn das Bügeleisen im Kühlschrank steht

Die WHO erwartet in den kommenden Jahren deutlich mehr Menschen mit einer Demenzerkrankung. Die Zahl der Demenzkranken wird nach einer Studie der WHO rasant steigen. Bis 2030 dürften rund 40% mehr Menschen weltweit mit Demenz leben als 2019. Was, wenn in der eigenen Familie Demenz auftritt? Wer kümmert sich dann um uns, unsere Familienmitglieder? Welche Einrichtungen sind auf Demenz spezialisiert? Unser Caritasverband mit seinen Fachstellen für Pflegende Angehörige, Betreuungsgruppen und der zukünftigen Tagespflege bietet Expertise für Demenzerkrankte und ihre Angehörige. Durch Gedächtnistraining, aktivierende Bewegungstrainings oder olfaktorisches, erinnerndes, gemeinsames Kochen werden Menschen mit Demenz beteiligt, eingebunden, in ihrer Erinnerung abgeholt und wertgeschätzt. In Helferschulungen bilden wir ehrenamtliche für den Einsatz bei Demenzerkrankten aus. (Bildquelle https://pixabay.com/de/users/mivargof-10988759)

Demenz WHO Studie

Unser Statement an die Politik im Rahmen der Kampagne #dasmachenwirgemeinsam #Hauzenberg

Video herunterladen

Unser Statement an die Politik im Rahmen der Kampagne #dasmachenwirgemeinsam #Vilshofen

Video herunterladen

#DasMachenWirGemeinsam

Die Caritas wird im Rahmen der Kampagne #DasMachenWirGemeinsam den Parteien vor der Bundestagswahl "auf den Zahn fühlen" und wichtige Forderungen aus dem Sozial- wie Pflegebereich direkt adressieren z.B. auch an Jens Spahn #caritasverband #caritas #bundestagswahl #pflege #sozialeberatung #miapackmasmiteinanda #passau
Maske Caritas

Von mir zu dir

Nach dem langen Lockdown ist die Kleiderkammer endlich wieder geöffnet! Wir sind für Sie am Montag und Mittwoch von 11:00 bis 16:00 Uhr da. Dank toller Kleiderspenden können wir allen interessierten beste Kleidungsstücke bereits ab EUR 1,- anbieten. Bestimmt finden Sie auch Ihr Sommerlieblingsstück - kommen Sie doch vorbei und stöbern Sie ein wenig. Einnahmen fließen wieder an Bedürftige zurück!  Also, wenn Sie mit Ihren ehemaligen Lieblingsstücken etwas Gutes tun und zusätzlich nachhaltigen Kleiderkonsum unterstützen wollen, bringen Sie uns doch Ihre gut erhaltenen und sauberen Kleiderspenden vorbei. Alle, die sich ehrenamtlich engagieren wollen: wir suchen freiwillige HelferInnen für unsere Kleiderkammer. Alle Infos gibt’s bei  Fr. Brandstetter  0851 / 5018-120  oder  brandstetter@caritas-pa-la.de

Preisliste Kleiderkammer

Erfolgreiche Wahl des Aufsichtsrates

Herzlich Willkommen! Unser Aufsichtsrat wurde gestern im Rahmen der VertreterInnenversammlung in der Pfarrkirche Christkönig in Ruhstorf an der Rott gewählt. Wir freuen uns sehr ❤ auf die weitere Zusammenarbeit mit Raimund Kneidinger, Gudrun Donaubauer,  Dr. Fritz Audebert, Franz Hager, Dekan Monsignore Josef Tiefenböck und auf das Kennenlernen und auf neue Impulse von Maria Hatz und RA Josef Rackl die seit gestern mit dabei sind. Mit einem riesigen "Vergelt's Gott" wurden  auch an diesem Abend die langjährigen Aufsichtsräte Heidi Wimmer und Hans Gschwendtner verabschiedet und für ihr so langjähriges, aufrichtiges und stetes Engagement geehrt.
AR neu

Bewerben ganz easy

Video herunterladen

Frauenpower im gesamten Verband

Beim Caritasverband ist keine Frauenquote notwendig - von der Vorstandschaft über die Positionen im Leitenden Pflegedienst- wie AbteilungsleiterInnen, mit einem Frauenanteil von nahezu 100% sind wir sehr stolz darauf, attraktive berufliche Perspektiven und Aufstiegschancen für Frauen innerhalb unseres Verbandes bieten zu können. Ein Grund zu Feiern ist daher auch jedes mal wieder eine neue, erfolgreiche Qualifikation von MitarbeiterInnen. Wie aktuell der Abschluss von Ines Fischl im Rahmen  Ihrer Weiterbildung zur Praxisanleitung zeigt. Wir gratulieren ganz herzlich und wünschen dem geballten Frauenteam in unserer Sozialstation Fürstenstein/Tittling alles Gute und weiterhin viel Erfolg!

Fischl Ines

Spatenstich für neue Caritas Tagespflege ...

...und sogar der Himmel ☀ lacht! Im Sommer 2022 geht’s los, die ersteCaritas Tagespflege startet in #Aldersbach . Attraktive Pflege- wie Gemeinschaftsangebote für SeniorInnen aus der Vilstal-Region z.B. aus Vilshofen, Ortenburg, Osterhofen, Aidenbach warten darauf entdeckt zu werden. Bei Pflegegrad, budgetiert die Pflegekasse den Besuch. Unser Ziel ist es, dass sich unsere Gäste ab Sommer 2022 dort "wia dahoam" fühlen. InteressentInnen können sich bereits informieren und anmelden

  Spatenstich Tagespflege Aldersbach

v.l.n.re.: Hr Prähofer (Investor und VR-Vorstand), Dr. Meyer-Wick Ärztin und unser Marcel Wiesmann, Pflegedienstleiter der Caritas Sozialstation für den Vilshofener Raum und künftiger Leiter der Tagespflege in Aldersbach, sowie ein Mitarbeiter der VR-Bank

Von wegen dicke Luft

die Herberge des Caritasverbandes kämpft hart, v.a. während des Lockdowns aber auch generell in der Pandemiezeit, ihre Pforten für wohnungslose Mitmenschen geöffnet zu halten. Zusätzlich verschärft durch die prekäre Impfsitutation v.a. unter Obdachlosen (ohne Arzt, ohne Anmeldemöglichkeit, ohne Krankenversicherung usw.). Ein Umstand, der einer dringenden Lösung bedürfte.  Daher muss die Herberge mit einem akribischen Hygienekonzept, das nun durch geförderte Luftdesinfektionsgeräte ergänzt wird, dafür sorgen, dass sich die Aufenthaltssicherheit eben auf diese Weise für unsere Herbergsgäste verbessert. Die großzügige Förderung der Geräte durch die Stiftung Obdachlosenhilfe Bayern hilft enorm dabei, in der Herberge Hygiene-Sicherheit und Aufenthaltsqualität zu verbessern.VIELEN DANK!
Stiftung Obdachlosenhilfe

Tag der Pflege

12.05. Tag der Pflege‍ nach mehr als einem Jahr Corona muss das DANKESCHÖN ❤ für Pflegeberufe Mahnung sein, langfristig bessere Bedingungen für ALLE Beschäftigten in der Pflege zu schaffen. Das Bistum Passau unterstützt neben der Danke-Karten-Aktion Pflegekräfte auch mit seelsorgerischem Beistand und gibt Halt im Glauben, wenn für viele das täglich Erlebte zur Last wird.
Danke

Ein Stückchen Normalität

Seit Oktober waren die Caritas Betreuungsgruppen geschlossen. Ältere Menschen die darin gesellige, unterhaltsame und vor allem nicht einsame Stunden verleben konnten – waren Corona bedingt nicht mehr möglich. Ab Anfang Mai ist es jetzt wieder soweit –  die Caritas Betreuungsgruppen im ganzen Landkreis dürfen wieder öffnen und die ersten Gäste begrüßen.

Nach mehr als einem halben Jahr Schließung öffnen nun wieder die Caritas Betreuungsgruppen für ältere, pflegebedürftige, demente und einsame Menschen. In den quälenden Monaten seit der Schließung, so die Fachstellenleiterin aus Tittling Heidi Kaltenecker, „ist es so still geworden! Ich wünsche mir, dass möglichst bald wieder Gäste durch unsere Flure marschieren, dass gemeinsam gesungen, gebastelt, gegessen wird.“

Im Mai geht’s wieder los – Sicherheit hat Vorrang
Vorbei sind die stillen Tage, denn Anfang Mai starten die Betreuungsgruppen mit reduzierter Gästezahl. Vorrang hat dabei vor allem die Sicherheit der Gäste und des Personals, daher investierte die Caritas in ein umfassendes Hygienekonzept und in neue Luftdesinfektionsgeräte – die in Kombination mit nahezu vollständig geimpften Gästen und Beschäftigten auch durch Schnelltests vor Ort bei jedem Besuch, den Aufenthalt für alle Corona-sicher machen.

„Wir haben die Öffnung akribisch vorbereitet und freuen uns sehr auf unsere Gäste. Trotz all der Freude, möchten wir aber auch jener Menschen Gedenken, die seit letztem Jahr nicht mehr in unseren Gruppen sind, da Sie leider an Corona verstarben. Die Erinnerung an sie, wird nach wie vor ihren Platz finden“, so Ursula Sendlinger, hauptamtliche Vorständin nachdenklich mit Blick auf die vergangenen Monate.

zum aktuellen PNP Artikel

Singen ist Seelenpflege

Was haben Erdbeermarmelade, Corona und Singen gemeinsam? https://lnkd.in/gV_r_av Die PNP berichtet bereits über die großartige Aktion der Betreuungs- und Aktivierungsgruppe Herbstglanz. Als wegen Corona die Gruppen geschlossen werden mussten, statteten sich die engagierten GruppenleiterInnen mit Gläsern voll mit frisch eingekochter Erdbeermarmelade und der Gitarre aus um "ihre" Gästen zu hause zu besuchen. Vom Balkon oder aus den Fenstern heraus, lauschten die Gruppengäste den Liedern, die vor dem Haus dargeboten wurden und sangen kräftig mit. Mit dieser Aktion unter dem Titel "Singen ist Seelenpflege" hat es diese schöne Idee bayernweit in die engere Auswahl des Sonderpreises "Unser soziales Bayern. Wir helfen zusammen!" des Sozialministeriums geschafft. Wie schön, wenn gute Ideen, Nächstenliebe und ganz viel Engagement für so eine gute Sache zusammenfinden.

Es ist so still...

...die Tagepflegeleiterin Heidi Kaltenecker wünscht sich, dass bald wieder Gäste in der #Caritas #Tagespflege #Tittling durch die Flure marschieren, dass gemeinsam gesungen, gebastelt, gegessen wird. Seit letztem Jahr sind diese wichtigen Einrichtungen für alte Menschen mit Demenz oder Pflegebedürftigkeit #Coronabedingt geschlossen. Seit letztem Jahr nutzt niemand mehr die liebevollen Namensklammern, wenn man nicht mehr so ganz genau weiß, welcher Mantel einem gehört und seit letztem Jahr, sind die Klammern leider auch viel weniger geworden - denn viele Gäste sind an Corona verstorben. Einziger Lichtlblick: unsere Gäste sind alle durchgeimpft - sollte nichts dagegen sprechen, werden die Tagespflegen ab Mitte Mai öffnen und unseren Gästen die für ältere, oft einsame Menschen so wichtige Beschäftigung, Aufheiterung, Geselligkeit zurückzugeben. 
Klammern
MiaPackMasMiteinand
Mutmachaktion

#MiaPackMa‘sMiteinand

Wenn Sie beim Konradinum vorbeikommen, lesen Sie in unseren Fenstern #MiaPackMa‘sMiteinanda  - denn davon sind wir fest überzeugt! Nur gemeinsam kommen wir durch die Pandemie. Gerade jetzt müssen wir z’sammhalten und beweisen, dass wir das nicht nur schaffen wollen, sondern es auch schaffen werden. Ostern ist für uns Christen das Zeichen für Trost, Hoffnung, Zuversicht. Diese Botschaft teilen wir mit Ihnen, für ein kleines Lächeln und ein wenig Motivation zum Durchhalten.

Was steckt hinter dem "NEIN"

Hinter jeder Mediendebatte steckt auch eine zweite Wahrheit. Was genau bewog die Caritas bzw. die Arbeitsrechtliche Kommission (AK) zum NEIN?

  • Für die Caritas fehlen in dem vorgelegten Tarifvertrag Altenhilfe  Regelungen zu einer betrieblichen Altersvorsorge, zu passgenauen Arbeitszeitmodellen und zu Zuschlägen für Überstunden.
  • Die bei der Caritas in der Pflege Beschäftigten verdienten mit dem AVR-Tarif schon jetzt einiges mehr, als es der Tarifvertrag Altenhilfe festlegen wollte.
  • Ein auf Basis des Tarifvertrags Altenhilfe vereinbarter Flächentarif auf niedrigem Niveau bremse jede Dynamik, die aus Sicht der Caritas langfristig notwendig ist, um die immer noch große Kluft zwischen den Niveaus der unterschiedlichen Tarifverträge in der Altenhilfe anzugleichen. Die Basis dafür bieten alternative Regelungen mit allen Verantwortlichen in der 5. Pflegekommission.
  • Zudem könnte das deutlich niedrigere Niveau des Tarifvertrag Altenhilfe für Kostenträger zur Norm werden, an der diese sich zukünftig orientieren mit der Folge, dass sie die Mehrkosten der Einrichtungen, die höhere Löhne bezahlen, nicht refinanzieren.
  • Ansprechpartner bei Fragen
    Caritasvorstand, Diözesan-Caritasdirektor Michael Endres, über das Vorstandsbüro 

Tarifvertrag Altenpflege: Arbeitsrechtliche Kommission der Caritas lehnt Antrag auf Allgemeinverbindlichkeit ab

Herausgeber:  Pressestelle des Deutschen Caritasverbandes Reinhardtstraße 13, 10117 Berlin
Kontakt für Presseanfagen
Mathilde Langendorf  Pressesprecherin des Deutschen Caritasverbandes

+49 30 28444-743

+49 151 678 51903 

Mathilde.Langendorf@caritas.de

Die Arbeitsrechtliche Kommission ist unabhängig und trifft ihre Entscheidung zu den Arbeitsbedingungen der Beschäftigten innerhalb der Caritas ohne Beteiligung oder Weisungsrecht anderer Organe des Verbandes.

"Ich nehme die Entscheidung der Arbeitsrechtlichen Kommission zur Kenntnis. Offenbar hat die Kommission mehrheitlich befunden, dass sich der vorgelegte Tarifvertrag nachteilig auf den caritaseigenen Tarif und auf die Einrichtungen und Dienste der Caritas sowie deren Beschäftigte ausgewirkt und letztlich nicht zur Verbesserung der Bedingungen in der Pflege beigetragen hätte," so Caritas-Präsident Peter Neher.

"Der Deutsche Caritasverband setzt sich seit langem und unabhängig von der Entscheidung der Arbeitsrechtlichen Kommission auch in Zukunft für bessere Arbeitsbedingungen in der Pflege ein. Nur so kann der Beruf attraktiver werden und der Personalmangel in diesem Bereich, den wir in der Coronakrise noch schmerzhafter zu spüren bekommen, behoben werden," so Neher weiter. "Es braucht für nachhaltige Verbesserungen in der Pflege eine umfassende Reform des gesamten Systems einschließlich der dafür notwendigen Finanzierung. Für eine solche Reform setzt sich die Caritas konsequent ein und hat auch eigene Vorschläge eingebracht".

Weitere Informationen
Pressemitteilung der Dienstgeberseite der Arbeitsrechtlichen Kommission der Caritas (25.2.2021)
Pressemitteilung der Dienstnehmerseite der Arbeitsrechtlichen Kommission der Caritas (25.2.2021)

Hintergrund
Die 62-köpfige Arbeitsrechtliche Kommission der Caritas, bestehend aus 31 Mitgliedern der Dienstgeber- und 31 Mitgliedern der Dienstnehmerseite, ist zuständig für die Gestaltung des Arbeitsrechts für die etwa 25.000 Einrichtungen und Dienste der Caritas in Deutschland. Sie beschließt unabhängig den caritaseigenen AVR-Tarif. Bei der Caritas sind über 160.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in der Altenpflege beschäftigt. Das Arbeitnehmerentsendegesetz sieht vor, dass die Arbeitsrechtliche Kommission von Caritas und Diakonie Anträge auf die Allgemeinverbindlichkeitserklärung von Tarifverträgen in der Pflege prüfen. 

Kontakt zur Arbeitsrechtlichen Kommission
Für die Arbeitgeberseite: Norbert Altmann, sprecher@caritas-dienstgeber.de, 0171 932 6163
Für die Arbeitnehmerseite: Rolf Cleophas, rolf.cleophas@gmail.com, 01577 534 2006


Fünf Stunden Testmarathon

Für die Mitarbeiter von mobilen Pflegediensten hat sich im letzten Jahr einiges geändert: Im Interview mit der Passauer Neuen Presse erzählt Corinna Hellinger, Pflegedienstleiterin der Caritas-Sozialstation St. Jakob (Passau-Fürstenzell) von ihrem Arbeitsalltag in Pandemie-Zeiten - mit 3x-wöchentlichen Tests, Impfungen von KollegInnen, Umgestaltungen des Dienstplans und wie trotz bzw. gerade IN DIESER ZEIT, Pflege vom Caritasverband "gewuppt" wird. Mehr dazu gibts in der PNP

Wann haben Sie sich das letzte mal über eine Zahnbürste gefreut?

Unsere Caritas Herberge freut sich darüber -  sogar sehr! Konkret über eine Sachspende von Clevisto über 100 Stk Einmalzahnbürsten mit integrierter Zahnpasta! Wie gehts der Herberge? Wie gehts den wohnungslosen Menschen im Winter? Zum Glück konnten wir trotz Corona die Herberge geöffnet halten - für 3 Gäste pro Nacht. Zum Glück kamen damit Wohnungslose in Passau über die kalte Jahreszeit und zum Glück kommen auch immer wieder solche Sachspenden bei uns an, die den Alltag für Wohnugnslose erleichtern. Vielen Dank!

Sachspende Zahnbürste

Wo sind die Caritas Sozialstationen?

Das Rückgrat der Pflege sind PflegendeAngehörige. Bis zu 50% der Pflegearbeit erbringen die nächsten Angehörigen - kostenlos! Nicht nur deswegen sind Angebote der AmbulantenPflege v.a. in ländlichen Regionen enorm wichtig. WIE wichtig, zeigte sich z.B. als die Verlegung unserer Sozialstation St.Jakob nach Passau im ländlichen Versorgungsgebiet hohe Wellen schlug. Die PNP berichtet https://lnkd.in/dGtzBSf 
ambulante Pflege St. Jakob

Die neuen Ehrenamtlichen Kurse starten im März 2021

Der Caritasverband für Stadt und Landkreis Passau e.V. hilft alten und kranken Menschen, so lange wie möglich in den eigenen vier Wänden leben zu können. Neben der ambulanten Pflege gibt es weitere Angebote, mit denen die pflegenden Angehörigen sehr wirksam unterstützt werden: Die stundenweise Entlastung zu Hause sowie die Betreuungsgruppe.

Um diese Angebote erbringen zu können, sucht Birgit Steinleitner, die Leiterin der Fachstelle für pflegende Angehörige, sozial engagierte, zuverlässige und vertrauenswürdige freiwillige Helfer/innen. Um in einem häuslichen Einsatz teilnehmen zu können, erhalten alle HelferInnen zuvor eine kostenlose 42-stündige Schulung. Die Einsatzzeit kann jeder Helfer selbst bestimmen.

Die nächste Schulung findet von 09.03.2021 bis 27.05.2021 statt. Gestartet wird mit einer Einführung ab 17:00 Uhr, in den Räumlichkeiten der Fachstelle f. pfl. Angehörige südlicher Bereich, Marienweg 6, 94086 Bad Griesbach. Die Schulung findet in der Regel einmal pro Woche statt.

Um Anmeldung wird gebeten unter Tel. 08532 9249924. Der Beginn der Schulung kann sich auf Grund der Pandemie nach hinten verschieben. Birgit Steinleitner informiert jede/n angemeldeten Interessent/-in telefonisch, sollte es Corona-bedingt zu einer Verschiebung der Schulung oder einer Absage kommen.

Short Facts

  • Diese Schulung befähigt interessierte Ehrenamtliche in der häuslichen Pflege unterstützend tätig zu sein
  • Das Stundenausmaß der Einsätze kann flexibel und je nach Möglichkeit der Ehrenamtlichen festgelegt werden
  • Die Ehrenamtlichen erhalten eine Aufwandsentschädigung für Ihre Dienste; die Erfahrungen mit bisherigen AbsolventInnen zeigt, dass nahezu alle TeilnehmerInnen nach Abschluss Ihres Zertifikates in den Dienst der Fachstellen integriert werden könnten
helfende hände

Auch Helfer brauchen Hilfe

Wie es aussieht, wenn Eltern oder Verwandte pflegebedürftig werden und zu Hause von Angehörigen gepflegt werden, das wissen unsere Fachstellen Leiterinnen und Fachkräfte ganz genau. Im aktuellen Interview der PNP erfährt man mehr über dieses entlastende Angebot des Caritasverbandes.

"Die Mama hat sich so verändert, sie vergisst so viel." Diesen Satz hört Annemarie Ritzinger oft, wenn pflegende Angehörige vor ihr in der Sprechstunde sitzen. Die 51-Jährige leitet seit 2007 die Fachstelle für pflegende Angehörige der Caritas in Vilshofen (Landkreis Passau). Ihre Aufgabe ist es, die Angehörigen zu beraten, welche Pflegeleistungen es gibt, wie sie diese beantragen und ausschöpfen können – und welche Angebote es für sie selbst gibt, die pflegenden Angehörigen. Den ganzen Artikel lesen Sie in der PNP (Redakteurin: Sandra Niedermaier)

Hr. Strahberger von der Firma Zimeda mit Ursula Sendlinger (Vorstand) bei der FFP2 Masken-Spendenübergabe
Bei der Übergabe der MAsken durch die Stadtapotheke Hauzenberg an Sepp Fisch von der Tafel Hauzenberg

Was ist eine warme Mahlzeit wert?

In der Suppenküche des Caritasverbandes erhalten Wohnungslose und sozial Bedürftige warme Mahlzeiten – derzeit auch in Corona Zeiten. Die großzügige Spende in der Höhe von EUR 2.600,- der Alt Passauer Goldhauben Gruppe e.V. trägt dazu bei, dass dieses so wertvolle Angebot – gerade in der kalten Jahreszeit und trotz Lockdown – vielen Menschen zu Teil werden kann.

Passau.  Wenn wir ehrlich sind, ist eine warme Mahlzeit für uns „normal“ - sie gehört einfach dazu. Dass es aber genügend Menschen in unserer Gesellschaft gibt, für die eine warme Mahlzeit keine Selbstverständlichkeit ist, das verlieren viele von uns aus den Augen. Nicht so, Katrin Vogl, 1. Vorsitzende des „Alt-Passauer Goldhaubengruppe e.V.“ und ihre Vereinsmitglieder. „Die Pandemie hat viel Not geschaffen, seelische und finanzielle. Mit unserer Spende an die Suppenküche in Passau, wollen wir den Ärmsten der Armen eine warme Mahlzeit ermöglichen. Durch viele kleine Dinge kann großes entstehen, jede Mahlzeit kann einem Menschen helfen. Die Caritas Passau, als Träger der Suppenküche leistet den nötigen seelsorgerischen Beitrag und ist für viele Hilfsbedürftige eine wichtige Anlaufstelle. Die Spende an die Suppenküche in Passau war uns deshalb ein Herzensanliegen.“ „Als Caritasverband sind wir oftmals der letzte Strohhalm, an den sich Bedürftige klammern. Um die in uns gesetzten Erwartungen nicht enttäuschen zu müssen, brauchen auch wir Hilfe, z.B. in Form einer zweckgebundenen Spende – die dann auch genau dort ankommt, wo sich das die SpenderInnen wünschen.“ Ergänzt Ursula Sendlinger abschließend die große Bedeutung von Spenden im Rahmen der Wohltätigkeitsarbeit des Caritasverbandes.

Goldhaubenspende

Heuer kommt das Christkind mit dem Dienstfahrzeug

Ohne die zuverlässigen Dienstfahrzeuge des Caritasverbandes für Stadt und Landkreis Passau e.V. wäre mobile Pflege bis in die entlegensten Winkel des Landkreises nicht möglich und ohne Spenden wäre ganz viel Wohlfahrt nicht möglich – wie beides zusammenpasst zeigte sich bei dieser Spendenübergabe.

"So wichtig wie für unsere Dienstfahrzeuge der Treibstoff ist - um alles am Laufen zu halten, genauso wichtig sind für unseren Verband auch die großzügigen Spenden", freut sich Ursula Sendlinger, hauptberufliche Vorständin des Caritasverbandes für Stadt und Landkreis Passau e.V. bei der Spendenübergabe im Autohaus Amsl in Hauzenberg.

"Mit Fahrzeugen kenne ich mich aus, pflichtet Thomas Amsl, Inhaber und Geschäftsführer des Autohauses augenzwinkernd bei. Seit Jahren betreuen wir den Caritasverband im Bereich Mobilität. Für dieses langjährige Vertrauen wollen wir auch Danke sagen und was wäre da besser geeignet, als eine Spende" so Amsl abschließend.

Bei der Spendenübergabe konnte auch direkt der Verwendungszweck fixiert werden. Die Spendensumme aus dem Autohaus Amsl wird aufgeteilt und kommt der Betreuungs-gruppe Wotzdorf bzw. der Sozialstation Hauzenberg zu Gute.  Der Caritasverband ermöglicht zweckgebundene Spendenver¬wendung vor Ort und den Einsatz in der gewünschten Region; aber auch die gezielte Zuführung an jene Einrichtungen, die so dringend auf Spenden angewiesen sind wie die Herberge, die Suppenküche oder Betreuungsgruppen in vielen Gemeinden.

"Mit dieser großzügigen Spende tankt der Verband wieder ganz viel Energie - Vergelt’s Gott im Namen unserer KlientInnen und PatientInnen, denen diese Spende direkt zu Gute kommt, bedankt sich Ursula Sendlinger zum Abschluss bei Herrn Amsl."

Spendenübergabe Amsl
News 52 Betreuerinnen aktuell

Nachwuchs gesucht

Der Betreuungsverein sucht ehrenamtliche BetreuerInnen und Betreuer in Passau und für den Landkreis

In den vergangenen Jahren haben die gesetzliche Betreuung, die Vorsorgevollmacht sowie die Betreuungsverfügung im gesellschaftlichen Bewusstsein an Bedeutung gewonnen. Besonders ältere Menschen machen sich darüber Gedanken, was passiert, wenn sie altersbedingt oder aus Krankheitsgründen ihre Angelegenheiten nicht mehr selbst regeln können. In diesem Fall sind die Betreuungsvereine der Caritas Ansprechpartner, sie helfen den Betroffenen dabei, im Urwald der Gesetze und Vorschriften nicht die Orientierung zu verlieren. Für den Landkreis Passau ist Martin Lerchl zuständig - unterstützt wird er dabei von aktuell 52 ehrenamtlichen BetreuerInnen.

Die Caritas ist stets auf der Suche nach verantwortungsbewussten Erwachsenen, die sich ehrenamtlich um Betreuungen annehmen wollen. Derzeit sind 65 ehrenamtliche Betreuerinnen und Betreuer in Stadt und Landkreis Passau tätig. Sie erhalten für das Führen von Betreuungen auf Antrag eine Aufwandsentschädigung. Ein Betreuer kümmert sich um rechtliche Anliegen, den Schriftverkehr, die Vermögensverhältnisse oder die Gesundheitssorge, je nachdem welche Aufgaben erforderlich sind. Wichtig ist auch ein gutes persönliches Verhältnis.

Die Betreuerinnen und Betreuer kommen regelmäßig zum Gedanken- und Informationsaustausch zusammen. Dabei besuchen sie gemeinsam auch  soziale Einrichtungen in der Region oder es werden Referenten zu einem Vortrag eingeladen.

Nähere Beratung und Information erteilen die Betreuungsvereine der Caritas. Martin Lerchl ist unter der Tel. 0851 / 50 18 762 erreichbar. Die telefonische Beratung ist auch in Corona-Zeiten in allen Querschnittsfragen vollumfänglich möglich.

#wekickcorona

Großzügige Spende für den Caritasverband

WOW! von #wekickcorona hat der Caritasverband für den Landkreis Passau e.V. eine großzügige Spende in Höhe von 10.000,00 € erhalten. Dafür bedanken wir uns sehr herzlich!

Caritas bedeutet Nächstenliebe und genau DIE wird mit dieser großzügigen Spende ermöglicht. Die Spende von "#wekickcorona" hilft genau dort, wo Hilfe benötigt wird. Der Caritasverband für Stadt und Landkreis Passau e.V. engagiert sich als "Unternehmen Mensch" für häusliche Pflege, Angehörigenunterstützung und Menschen, die es in unserer Welt nicht so gut getroffen, keine Wohnung, Suchtprobleme oder Hunger haben. Denn auch das gibt es leider in unserem Land.

Diese Spende ermöglicht es z.B. die Betreuungsgruppen trotz verringerter Gästezahlen zu öffnen auch wenn das Angebot, eigentlich nicht wirtschaftlich geführt werden kann. Damit verschaffen wir pflegenden Angehörigen direkte Entlastung bei der anspruchsvollen Pflege von Familien¬mitgliedern. In den Gruppen können unsere Gäste, die sich häufig aufgrund von Demenz in einer sozialen Isolation befinden, Gesellschaft erleben und einen Tag wie "früher" verbringen mit gemeinsamem Kochen, Essen, Singen, Beschäftigung oder auch nicht, je nachdem, in welcher Stimmung und Verfassung sich unsere Gäste befinden.

Besonders prekär wurde die Situation in der Wohnungslosen-Herberge unserer Einrichtung in Passau. Die Spende ermöglichte hier die komplette Ausstattung mit entsprechender Schutzausrüstung wie Desinfektionsmitteln um zumindest einen reduzierten Übernachtungsbetrieb aufrechtzuerhalten, und jenen, die nicht zu Hause bleiben können, weil sie keines haben, Schutz zu bieten.

wekickcorona

sozialpol Wiesmann

Video herunterladen

Weitere Informationen zum Thema

Multimedia

Galerie

Betreungsverein Verantwortlicher für den Landkreis (Blosl) Betreungsverein Verantwortlicher für den Landkreis (Blosl)

Martin Lerchl

Betreungsverein Verantwortlicher für den Landkreis

Facebook Instagram Linkedin
nach oben
  • Unser Verband
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
  • Datenschutz: www.caritas-pa-la.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas-pa-la.de/impressum
Copyright © caritas 2025